Zurück zur Liste

Gemeine grashüpfer

Chorthippus parallelus

Foto: Gemeine grashüpfer
Beschreibung des Tieres
Der Gemeine Grashüpfer, wissenschaftlich als Chorthippus parallelus bekannt, ist ein Insekt, das zur Familie der Feldheuschrecken (Acrididae) gehört. Diese Art ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet und zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume aus. Der Gemeine Grashüpfer bevorzugt offene, sonnige Gebiete mit niedriger Vegetation, wie Wiesen, Weiden, Parklandschaften und Feldränder.

Mit einer Körperlänge von etwa 15 bis 25 Millimetern gehört der Gemeine Grashüpfer zu den mittelgroßen Heuschreckenarten. Die Männchen sind in der Regel etwas kleiner als die Weibchen. Die Grundfärbung des Körpers variiert zwischen verschiedenen Grüntönen und Braun, was eine ausgezeichnete Tarnung in ihrer natürlichen Umgebung ermöglicht. Ein charakteristisches Merkmal dieser Art ist die fast parallele Musterung der Flügel, die dem Gemeinen Grashüpfer seinen Namen verleiht. Die Flügel bedecken beim ausgewachsenen Tier fast den gesamten Hinterleib.

Ein auffälliges Verhalten des Gemeinen Grashüpfers ist sein Gesang, der besonders während der Paarungszeit zu hören ist. Die Männchen erzeugen durch das Aneinanderreiben ihrer Hinterbeine gegen die Flügel einen zirpenden Laut, um Weibchen anzulocken. Dieses Zirpen variiert zwischen den Individuen leicht in Frequenz und Rhythmus.

Die Fortpflanzung findet im Spätsommer statt, wobei die Weibchen ihre Eier in den Boden ablegen. Die Eier überwintern und schlüpfen im folgenden Frühjahr. Die Jungtiere, auch Nymphen genannt, durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bis sie zum ausgewachsenen Grashüpfer heranwachsen. Diese Entwicklung dauert in der Regel mehrere Monate und ist abhängig von den klimatischen Bedingungen.

Der Gemeine Grashüpfer ernährt sich hauptsächlich von verschiedenen Gräsern und Kräutern. Seine Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da er zur Kontrolle der Vegetation beiträgt und selbst als Nahrungsquelle für verschiedene Raubtiere dient.

Obwohl der Gemeine Grashüpfer in vielen seiner Verbreitungsgebiete als häufig gilt, kann die Zerstörung seines Lebensraums durch intensive Landwirtschaft und Urbanisierung lokal zu einem Rückgang der Populationen führen. Dennoch wird die Art derzeit nicht als gefährdet eingestuft.

Zusammenfassend ist der Gemeine Grashüpfer ein faszinierendes Insekt, das durch seine Anpassungsfähigkeit, sein auffälliges Paarungsverhalten und seine Rolle im Ökosystem hervorsticht. Trotz seiner weiten Verbreitung ist es wichtig, seine Lebensräume zu schützen, um die Vielfalt und Gesundheit unserer Ökosysteme zu erhalten.
Neue Tierfotos