Zurück zur Liste

Plattbauch

Libellula depressa

Foto: Plattbauch
Gewichte und Maße
Länge von 39 bis 48 mm
Flügelspannweite von 70 bis 80 mm
Beschreibung des Tieres
Die Libellula depressa, besser bekannt als Plattbauch, ist eine faszinierende Libellenart, die sich durch einige einzigartige Merkmale von anderen Libellen unterscheidet. Diese mittelgroße bis große Libellenart ist in Europa und Asien weit verbreitet und bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer als Lebensraum. Der Plattbauch ist besonders während der Sommermonate von Mai bis August zu beobachten, wenn er seine charakteristischen Flugkünste über Wasserflächen zur Schau stellt.

Eines der auffälligsten Merkmale des Plattbauchs ist sein breiter, abgeflachter Hinterleib, der der Art ihren Namen verleiht. Diese Besonderheit verleiht der Libelle nicht nur ein einzigartiges Erscheinungsbild, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Thermoregulation, indem sie eine größere Körperoberfläche für die Sonnenbestrahlung bietet. Die Männchen dieser Art zeichnen sich durch einen auffälligen blauen Körper mit schwarzen Markierungen aus, während die Weibchen eher bräunlich oder gelblich mit ähnlichen Markierungen gefärbt sind. Beide Geschlechter haben breite, transparente Flügel, die am Rand leicht getönt sein können.

Das Verhalten des Plattbauchs ist ebenso bemerkenswert wie sein Aussehen. Diese Libellen sind territoriale Jäger, die oft aus der Luft oder von einem festen Aussichtspunkt aus auf Beute lauern. Ihre Diät besteht hauptsächlich aus kleineren Insekten, die sie geschickt im Flug fangen. Während der Paarungszeit führen die Männchen eindrucksvolle Flugmanöver durch, um die Aufmerksamkeit der Weibchen auf sich zu ziehen. Nach der Paarung legen die Weibchen ihre Eier einzeln oder in kleinen Gruppen auf Wasserpflanzen oder direkt ins Wasser ab.

Der Lebenszyklus des Plattbauchs ist für Libellen typisch und umfasst mehrere Stadien. Nachdem die Eier im Wasser abgelegt wurden, schlüpfen die Larven, die im Wasser leben und sich von anderen kleinen Wasserorganismen ernähren. Diese aquatische Phase kann je nach Umgebungsbedingungen ein bis drei Jahre dauern. Anschließend erfolgt die Metamorphose, bei der sich die Larve an einem Pflanzenstängel über die Wasseroberfläche emporzieht und sich die erwachsene Libelle – das Imago – entfaltet.

Der Plattbauch spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem als Räuber von Schadinsekten und als Beute für andere Tiere wie Vögel und Fische. Seine Präsenz ist auch ein Indikator für die Gesundheit von Feuchtgebieten und stehenden Gewässern. Trotz seiner weiten Verbreitung und Anpassungsfähigkeit ist der Lebensraum des Plattbauchs durch menschliche Aktivitäten wie die Trockenlegung von Feuchtgebieten und die Verschmutzung von Gewässern bedroht. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung seines natürlichen Lebensraums sind daher von großer Bedeutung für die Zukunft dieser faszinierenden Libellenart.
Neue Tierfotos