Zurück zur Liste

Abendpfauenauge

Smerinthus ocellatus

Foto: Abendpfauenauge
Gewichte und Maße
Länge von 7 bis 9 cm
Schwanzlänge von 4 bis 5 cm
Beschreibung des Tieres
Das Abendpfauenauge (Smerinthus ocellatus) ist ein faszinierender Schmetterling aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae), der vor allem in Europa und Teilen Asiens verbreitet ist. Dieser Schmetterling zieht nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch sein einzigartiges Aussehen die Aufmerksamkeit auf sich.

Der Körper des Abendpfauenauges ist relativ groß und kräftig gebaut, wobei die Körperlänge der Falter etwa 2 bis 3 Zentimeter beträgt. Die Flügelspannweite kann beeindruckende 7 bis 8 Zentimeter erreichen. Die Grundfärbung der Vorderflügel variiert von einem sanften Grau bis hin zu verschiedenen Brauntönen, die mit feinen, wellenförmigen Linien und Punkten durchzogen sind. Diese Tarnfärbung ermöglicht es dem Schmetterling, tagsüber an Baumstämmen oder Ästen nahezu unsichtbar zu ruhen.

Ein besonderes Merkmal, das dem Abendpfauenauge seinen Namen verliehen hat, sind die auffälligen Augenflecken auf den Hinterflügeln. Diese Flecken sind groß und erinnern in ihrer Form und Färbung an die Augen eines Pfaus. Die Augenflecken dienen als Schutzmechanismus gegen Fressfeinde. Bei Gefahr spreizt der Schmetterling seine Flügel und präsentiert die Augenflecken, um potenzielle Angreifer zu erschrecken oder zumindest zu verwirren.

Die Raupen des Abendpfauenauges sind ebenfalls bemerkenswert. Sie durchlaufen verschiedene Farbstadien, beginnend mit einer grünen Grundfärbung, die sich im Laufe der Entwicklung dunkler färbt. Am hinteren Ende der Raupe befindet sich ein charakteristischer, hornartiger Fortsatz, der bei vielen Schwärmerarten zu finden ist. Die Raupen ernähren sich bevorzugt von den Blättern verschiedener Laubbäume und Sträucher, wie Weiden, Pappeln und Birken.

Die Fortpflanzung des Abendpfauenauges beginnt mit der Paarung im Frühsommer. Nach der Paarung legt das Weibchen seine Eier an die Unterseite der Blätter der Futterpflanzen. Nach etwa einer Woche schlüpfen die Raupen, die sich nach mehreren Häutungen verpuppen. Die Puppe überwintert, und der neue Zyklus beginnt im folgenden Frühjahr mit dem Schlüpfen der Falter.

Das Abendpfauenauge ist nicht nur wegen seiner Schönheit und seines einzigartigen Erscheinungsbildes ein bemerkenswertes Tier, sondern auch wegen seiner Rolle im Ökosystem. Als Bestäuber trägt es zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt bei. Darüber hinaus dient es als Nahrungsquelle für verschiedene Raubinsekten und Vögel, wodurch es in die Nahrungskette eingebunden ist.

Trotz seiner beeindruckenden Erscheinung und ökologischen Bedeutung ist das Abendpfauenauge in manchen Regionen durch Lebensraumverlust und den Einsatz von Pestiziden bedroht. Schutzmaßnahmen und ein bewusster Umgang mit der Natur sind daher entscheidend, um die Populationen dieses außergewöhnlichen Schmetterlings zu erhalten und zu fördern.
Neue Tierfotos