Zurück zur Liste

Asiatische riesenhornisse

Vespa mandarinia

Foto: Asiatische riesenhornisse
Gewichte und Maße
Länge 40 mm
Beschreibung des Tieres
Die Asiatische Riesenhornisse, wissenschaftlich als Vespa mandarinia bekannt, ist ein faszinierendes, aber auch furchteinflößendes Insekt, das vor allem in Ostasien beheimatet ist. Diese Art ist die größte Hornissenart der Welt und zeichnet sich durch ihre beeindruckende Größe, lebhafte Farbgebung und ihre mächtigen Stachel aus. Ein ausgewachsenes Exemplar kann eine Körperlänge von bis zu 5 cm erreichen, wobei die Spannweite ihrer Flügel bis zu 7,5 cm betragen kann. Die Hornissen haben einen auffälligen Kopf mit großen Augen und mandelförmigen, dunklen Augenflecken. Ihr Körper besteht aus einem schwarz-gelben Farbmuster, das sie besonders gut erkennbar macht.
Die Asiatische Riesenhornisse ernährt sich hauptsächlich von anderen Insekten, einschließlich Bienen, Käfern und anderen Hornissenarten. Sie sind bekannt für ihre brutalen Angriffe auf Bienenstöcke, bei denen sie ganze Kolonien innerhalb kurzer Zeit vernichten können, um an die Larven als Nahrungsquelle zu gelangen. Diese Angriffe sind nicht nur wegen des Verlusts der Bienen bedenklich, sondern auch weil sie das ökologische Gleichgewicht und die Bestäubung von Pflanzen beeinträchtigen können.
Trotz ihrer Furcht einflößenden Jagdmethoden und ihres gefährlichen Stachels, der ein potenziell tödliches Gift enthält, spielen die Asiatischen Riesenhornissen eine wichtige Rolle im Ökosystem. Als Raubinsekten helfen sie, die Populationen anderer Insektenarten zu kontrollieren und tragen so zur Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts bei.
Die Fortpflanzungszeit der Asiatischen Riesenhornisse beginnt im Spätsommer und Herbst. Die Königin gründet ein neues Nest, das sie in hohlen Bäumen, Erdlöchern oder unter Felsen anlegt. Dort legt sie Eier, aus denen zunächst Arbeiterinnen schlüpfen, die das Nest weiter ausbauen und für die Versorgung der nächsten Generationen sorgen. Gegen Ende des Sommers werden männliche Hornissen und neue Königinnen geboren, die das Nest verlassen, um sich zu paaren und den Zyklus im nächsten Jahr fortzusetzen.
Obwohl die Asiatische Riesenhornisse in ihren natürlichen Habitaten eine wichtige ökologische Rolle spielt, stellt ihre Ausbreitung in neue Gebiete eine ernsthafte Bedrohung für lokale Ökosysteme und die Landwirtschaft dar. Ihre Ankunft in Nordamerika hat beispielsweise Besorgnis über potenzielle Auswirkungen auf die dortigen Bienenpopulationen und die Bestäubung von Nutzpflanzen ausgelöst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Asiatische Riesenhornisse ein beeindruckendes, aber auch kontroverses Insekt ist, dessen Erscheinungsbild und Verhalten sowohl Faszination als auch Besorgnis auslösen. Es ist wichtig, ihre Rolle im Ökosystem zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre negative Auswirkung auf nicht-native Ökosysteme zu minimieren.
Neue Tierfotos