Gewichte und Maße
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Die Mittlere Wespe (Dolichovespula media) gehört zur Familie der Echten Wespen (Vespidae) und ist eine von vielen Arten innerhalb der Gattung Dolichovespula. Diese Wespenart ist in Europa weit verbreitet und wurde in den letzten Jahrzehnten auch häufiger in Teilen Asiens nachgewiesen. Sie zeichnet sich durch ihre Größe und ihr einzigartiges Erscheinungsbild aus.
Die Körpergröße der Mittleren Wespe kann zwischen 18 und 22 Millimeter bei Königinnen und 12 bis 17 Millimeter bei Arbeiterinnen variieren. Männchen, die auch Drohnen genannt werden, erreichen ähnliche Größen wie die Arbeiterinnen. Ihr Körper ist schlank und zeigt die für Wespen typische schwarz-gelbe Zeichnung, wobei die Mittlere Wespe durch spezifische Muster und Farbverteilungen auf dem Abdomen und dem Thorax zu erkennen ist. Die gelben Bereiche können je nach Individuum in ihrer Intensität variieren, was eine präzise Identifizierung erschweren kann.
Die Mittlere Wespe baut ihr Nest bevorzugt in geschützten Bereichen wie hohlen Bäumen, Dachböden oder auch in dichtem Gebüsch. Die Nester bestehen aus einer papierartigen Substanz, die die Wespen aus zerkautem Holz und ihrem Speichel herstellen. Diese Nester können beachtliche Größen erreichen und sind oft durch ihre graue Farbe und die kugelartige Form gekennzeichnet. Im Gegensatz zu einigen anderen Wespenarten neigt die Mittlere Wespe nicht dazu, in direkter Nähe zum Menschen zu nisten, was Konflikte minimiert.
Die Ernährung der Mittleren Wespe ist vielfältig und umfasst sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung. Während die erwachsenen Wespen vor allem auf Nektar, Säfte und manchmal auch auf überreifes Obst angewiesen sind, jagen sie für ihre Larven kleinere Insekten und Spinnen. Diese proteinreiche Nahrung ist entscheidend für das Wachstum der Larven.
Das soziale Gefüge eines Nestes der Mittleren Wespe ist streng hierarchisch organisiert. An der Spitze steht die Königin, die das Nest gründet und für die Eiablage verantwortlich ist. Die Arbeiterinnen, die alle weiblich sind, kümmern sich um die Brutpflege, die Nahrungssuche und den Nestbau. Männchen werden ausschließlich zur Fortpflanzungszeit im späten Sommer produziert.
Trotz ihrer wichtigen Rolle im Ökosystem als Bestäuber und als natürliche Schädlingsbekämpfer werden Wespen oft missverstanden und gefürchtet. Die Mittlere Wespe ist im Allgemeinen nicht aggressiv gegenüber Menschen, es sei denn, sie fühlt sich bedroht oder ihr Nest wird angegriffen. Ein friedliches Zusammenleben ist möglich, wenn Menschen lernen, diese faszinierenden Insekten zu respektieren und ihre Nester nicht zu stören.
Zusammenfassend ist die Mittlere Wespe eine beeindruckende Erscheinung in der Welt der Insekten. Mit ihrer spezifischen Größe, dem markanten Farbmuster und ihrer wichtigen ökologischen Rolle verdient diese Wespenart Anerkennung und Schutz, um ihre Populationen zu erhalten und ihre Funktionen im natürlichen Gleichgewicht zu unterstützen.