Zurück zur Liste

Asiatische hornisse

Vespa velutina

Foto: Asiatische hornisse
Gewichte und Maße
Länge von 18 bis 30 mm
Gefährdungsstatus
Nicht gefährdet
Beschreibung des Tieres
Die Asiatische Hornisse, auch bekannt als Vespa velutina, ist eine Hornissenart, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Diese Art hat in den letzten Jahren internationale Aufmerksamkeit erregt, vor allem wegen ihrer Ausbreitung in Europa und ihrer potenziellen Bedrohung für Honigbienenpopulationen. Die Asiatische Hornisse ist leicht an ihrem einzigartigen Erscheinungsbild zu erkennen: Sie besitzt einen überwiegend schwarzen Körper mit einem auffälligen gelben vierten Segment am Hinterleib, während ihr Kopf orange bis gelb gefärbt ist. Die Flügel der Hornisse sind dunkel und leicht rauchig getönt, was ihr ein noch imposanteres Aussehen verleiht.

Mit einer Körperlänge von etwa 2,5 bis 3 Zentimetern für Arbeiterinnen und bis zu 3,5 Zentimetern für Königinnen ist die Asiatische Hornisse etwas kleiner als die in Europa heimische Europäische Hornisse (Vespa crabro). Trotz ihrer geringeren Größe ist Vespa velutina nicht weniger furchteinflößend, vor allem wegen ihrer aggressiven Jagdmethoden. Die Hornissen sind bekannt dafür, in Gruppen zu jagen und dabei vor allem Bienenvölker anzugreifen. Sie warten vor den Bienenstöcken und fangen die Bienen im Flug ab, was zu erheblichen Verlusten in betroffenen Bienenvölkern führen kann.

Die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse außerhalb ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets wird vor allem durch den Menschen begünstigt, etwa durch den Transport von Waren, in denen die Hornissen oder ihre Nester versteckt sein können. Seit ihrer ersten Entdeckung in Frankreich im Jahr 2004 hat sich die Art in mehrere europäische Länder ausgebreitet und stellt dort eine ernsthafte Bedrohung für die lokalen Ökosysteme und insbesondere für die Imkerei dar.

Die Nester der Asiatischen Hornisse sind beeindruckende Konstruktionen, die typischerweise in hohen Bäumen angelegt werden, aber auch unter Dächern oder in anderen geschützten Bereichen zu finden sein können. Ein einzelnes Nest kann Tausende von Individuen beherbergen und ist oft an seiner kugelförmigen Struktur und der braunen Farbe zu erkennen. Die Nester werden ausschließlich von den weiblichen Hornissen gebaut, die auch für die Aufzucht der Brut verantwortlich sind.

Die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse gestaltet sich schwierig, da sie keine natürlichen Feinde in den neuen Verbreitungsgebieten hat und herkömmliche Bekämpfungsmethoden oft nicht effektiv sind oder unbeabsichtigte Schäden an anderen Insektenpopulationen verursachen können. Forschung und Entwicklung von spezifischen Bekämpfungsstrategien sind daher von großer Bedeutung, um die Ausbreitung dieser invasiven Art zu kontrollieren und ihre Auswirkungen auf die Biodiversität und Landwirtschaft zu minimieren.

Zusammenfassend ist die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ein faszinierendes, wenn auch problematisches Tier, das durch seine Anpassungsfähigkeit und sein aggressives Jagdverhalten eine Herausforderung für die Erhaltung der Biodiversität und die Imkerei in den betroffenen Regionen darstellt.
Verbreitungskarte
Foto: Asiatische hornisse - Vorkommen
Neue Tierfotos