Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Die Riesenhonigbiene (Apis dorsata), auch bekannt als die wilde Honigbiene Süd- und Südostasiens, ist ein faszinierendes Insekt aus der Familie der Apidae. Sie ist eine von mehreren Arten der Gattung Apis, zu der auch die bekannte Westliche Honigbiene (Apis mellifera) gehört. Die Riesenhonigbiene ist jedoch deutlich größer; die Arbeiterinnen können eine Körperlänge von bis zu 20 Millimetern erreichen, während die Königinnen noch größer sind. Ihre Größe, zusammen mit ihrem aggressiven Verhalten bei Bedrohungen, macht sie zu einer beeindruckenden Erscheinung.
Das auffälligste Merkmal der Riesenhonigbiene ist ihre Größe, aber auch ihre dunkle Färbung und die großen, fast quadratischen Flügel sind charakteristisch. Sie lebt in großen, freihängenden Waben, die an Ästen von hohen Bäumen, unter Felsvorsprüngen oder an ähnlich exponierten Orten angebracht werden. Eine einzelne Wabe kann beeindruckende Dimensionen erreichen und mehrere Tausend Individuen beherbergen.
Die Lebensweise der Riesenhonigbiene ist geprägt durch ihre nomadische Natur. Die Kolonien wechseln häufig ihren Standort in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Nektarquellen, was sie von vielen anderen Bienenarten unterscheidet. Diese Wanderbewegungen sind für die Bestäubung vieler Pflanzenarten in ihrem Verbreitungsgebiet von entscheidender Bedeutung.
Apis dorsata sammelt Nektar und Pollen von einer Vielzahl von Blütenpflanzen. Der gesammelte Nektar wird in der Wabe zu Honig verarbeitet, der wegen seiner spezifischen Zusammensetzung und seines Geschmacks geschätzt wird. Der Honig der Riesenhonigbiene ist in vielen Teilen Asiens ein begehrtes Naturprodukt, allerdings ist seine Gewinnung aufgrund der aggressiven Verteidigung der Bienen und der oft schwer zugänglichen Waben eine große Herausforderung.
Die Fortpflanzung der Riesenhonigbiene folgt einem faszinierenden Zyklus. Die Königin legt Tausende von Eiern, aus denen nach einiger Zeit die Arbeiterinnen schlüpfen. Diese kümmern sich um die Brut, die Wabe und die Sammlung von Nahrung. Die soziale Struktur einer Kolonie ist streng hierarchisch organisiert, wobei die Königin an der Spitze steht. Männliche Bienen, auch Drohnen genannt, haben die alleinige Aufgabe, sich mit einer neuen Königin zu paaren.
Neben ihrer ökologischen Rolle als Bestäuber und ihrer wirtschaftlichen Bedeutung durch die Honigproduktion spielt die Riesenhonigbiene auch in der Kultur und Mythologie vieler asiatischer Völker eine Rolle. Ihre Präsenz in der Natur, ihre Lebensweise und die Interaktion mit dem Menschen machen die Riesenhonigbiene zu einem außergewöhnlichen und respektgebietenden Geschöpf unserer Erde.