Zurück zur Liste

Gemeine pelzbiene

Anthophora plumipes

Foto: Gemeine pelzbiene
Beschreibung des Tieres
Die Gemeine Pelzbiene (Anthophora plumipes) ist eine faszinierende Art aus der Familie der Apidae, zu der auch Honigbienen, Hummeln und andere solitäre Bienenarten gehören. Dieses Insekt ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet und bekannt für sein auffälliges Erscheinungsbild sowie sein interessantes Verhalten.

Äußerlich zeichnet sich die Gemeine Pelzbiene durch eine Körperlänge von etwa 14 bis 17 Millimetern aus. Die Männchen und Weibchen dieser Art können leicht anhand ihrer unterschiedlichen Farbgebung unterschieden werden. Während die Männchen eine überwiegend schwarze Färbung mit gelben bis orangen Flecken auf den Seiten des Thorax aufweisen, sind die Weibchen durch eine eher einheitliche, schwarze Färbung mit einer deutlichen, pelzartigen Behaarung gekennzeichnet. Diese dichte Behaarung hilft den Bienen, Pollen effizient zu sammeln, während sie von Blüte zu Blüte fliegen.

Ein charakteristisches Merkmal der Gemeinen Pelzbiene ist ihre Fluggeschwindigkeit und -fähigkeit. Sie sind außerordentlich geschickte Flieger, die schnell zwischen den Blüten hin und her wechseln können, um Nektar und Pollen zu sammeln. Ihre Flügel schlagen so schnell, dass sie oft nur als verschwommener Schatten wahrgenommen werden können.

Die Gemeine Pelzbiene führt ein solitäres Leben, was bedeutet, dass sie im Gegensatz zu Honigbienen und vielen Hummelarten keine koloniebildenden Nester anlegt. Stattdessen baut jedes Weibchen sein eigenes Nest, das typischerweise in weichen, sandigen Boden oder in Mauerspalten angelegt wird. Diese Nester bestehen aus mehreren Kammern, in denen die Bienen ihre Eier ablegen. Jede Kammer wird mit einer Mischung aus Nektar und Pollen gefüllt, die als Nahrung für die schlüpfenden Larven dient.

Die Gemeine Pelzbiene spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem als Bestäuber. Sie besucht eine Vielzahl von Blüten, darunter viele Wildblumen sowie Garten- und Nutzpflanzen. Durch ihre Aktivität tragen diese Bienen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Produktion von Nahrungsmitteln bei.

In den letzten Jahren wurde die Gemeine Pelzbiene, wie viele andere Bienenarten auch, durch den Verlust von Lebensräumen, den Einsatz von Pestiziden und Krankheiten bedroht. Der Schutz dieser Art ist daher von entscheidender Bedeutung, um ihre Rolle im Ökosystem und ihre Beiträge zur Bestäubung von Pflanzen zu bewahren.

Zusammenfassend ist die Gemeine Pelzbiene ein beeindruckendes Insekt, das durch seine speziellen Anpassungen, sein Verhalten und seine Bedeutung für die Umwelt fasziniert. Als Bestäuber spielen diese Bienen eine entscheidende Rolle in der Natur und tragen zur Vielfalt und Stabilität von Ökosystemen bei.
Neue Tierfotos