Zurück zur Liste

Spornammer

Calcarius lapponicus

Foto: Spornammer
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Die Spornammer (Calcarius lapponicus) ist ein kleiner, faszinierender Vogel, der zur Familie der Ammern gehört. Dieser Vogel ist besonders bekannt für sein markantes Erscheinungsbild und sein weitreichendes Verbreitungsgebiet, das sich über die arktischen und subarktischen Regionen Nordamerikas und Eurasiens erstreckt. Die Spornammer führt ein nomadisches Leben, das stark von den jahreszeitlichen Veränderungen und der Verfügbarkeit von Nahrung abhängt.

Mit einer Körperlänge von etwa 15 bis 18 Zentimetern und einem Gewicht von rund 20 bis 30 Gramm ist die Spornammer relativ klein. Ihre Größe und ihr Gewicht können jedoch je nach Geschlecht und Unterart variieren. Ein charakteristisches Merkmal der Spornammer ist der kleine, aber auffällige Sporn an der Ferse, der dem Vogel seinen Namen verliehen hat.

Das Gefieder der Spornammer variiert saisonal, wobei das Prachtkleid während der Brutzeit besonders auffällig ist. Männchen zeigen in dieser Zeit eine beeindruckende Kombination aus schwarzen, weißen, gelben und rostfarbenen Tönen, die sie von anderen Ammernarten unterscheidet. Weibchen und Männchen außerhalb der Brutzeit sind hingegen unauffälliger gefärbt, was ihnen hilft, sich besser vor Fressfeinden zu tarnen.

Spornammern ernähren sich hauptsächlich von Samen und Insekten. Ihre Nahrung suchen sie typischerweise am Boden, wo sie geschickt zwischen Gräsern und anderen Bodenbedeckungen navigieren. Während des Winters, wenn sie in südlichere Regionen migrieren, können sie auch in größeren Gruppen beobachtet werden, wie sie gemeinsam nach Nahrung suchen.

Die Brutzeit der Spornammer beginnt im späten Frühling oder frühen Sommer, sobald sie in ihre nördlichen Brutgebiete zurückkehren. Sie bevorzugen offene Tundralandschaften oder leicht bewaldete Gebiete für die Nestanlage. Das Nest wird am Boden gebaut und ist oft gut versteckt. Weibchen legen in der Regel vier bis sechs Eier, die sie alleine ausbrüten, während die Männchen das Gebiet bewachen und nach Fressfeinden Ausschau halten.

Die Spornammer ist nicht nur wegen ihres Aussehens und ihrer Lebensweise interessant, sondern auch wegen ihrer langen Wanderungen. Sie legt jedes Jahr Tausende von Kilometern zurück, um zwischen ihren Brutgebieten in den hohen Breitengraden und ihren Überwinterungsgebieten in gemäßigteren Zonen zu wechseln. Diese Wanderungen sind ein beeindruckendes Beispiel für die Ausdauer und Navigationsfähigkeit von Zugvögeln.

Trotz ihrer weiten Verbreitung und scheinbar großen Populationszahlen ist die Spornammer in einigen Gebieten ihres Verbreitungsgebiets von Habitatverlust und Klimawandel bedroht. Schutzmaßnahmen und weitere Forschungen sind notwendig, um diese faszinierende Vogelart für zukünftige Generationen zu erhalten.

Zusammenfassend ist die Spornammer ein außergewöhnlicher Vogel, der durch seine Anpassungsfähigkeit, sein auffälliges Erscheinungsbild und seine weiten Wanderungen beeindruckt. Sie spielt eine wichtige Rolle in den Ökosystemen ihrer Brut- und Überwinterungsgebiete und fasziniert Vogelbeobachter und Naturliebhaber weltweit.
Neue Tierfotos