Gewichte und Maße
Länge |
von 52 bis 70 cm |
Gewicht |
von 3 bis 9 kg |
Schwanzlänge |
von 61 bis 80 cm |
Biologische Daten
Lebensdauer |
von 15 bis 20 Jahre |
Trächtigkeitsdauer |
190 d |
Beschreibung des Tieres
Der Rote Brüllaffe (Alouatta seniculus) gehört zur Familie der Neuweltaffen und ist eine von mehreren Arten innerhalb der Gattung der Brüllaffen. Dieses beeindruckende Tier ist in den tropischen Regenwäldern Südamerikas beheimatet, wo es in Ländern wie Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru und Brasilien zu finden ist. Sein Lebensraum erstreckt sich von den Tieflandregenwäldern bis hin zu Bergwäldern in Höhen von bis zu 2.000 Metern.
Die markanteste Eigenschaft des Roten Brüllaffen ist seine laute Stimme. Die Männchen nutzen einen vergrößerten Kehlkopf und spezialisierte Resonanzkammern, um ihre tiefen, grollenden Rufe über weite Strecken durch den dichten Wald zu senden. Diese Rufe dienen der Kommunikation mit anderen Gruppenmitgliedern, der Abgrenzung des Territoriums und der Anlockung von Weibchen. Sie können in einem Umkreis von bis zu 5 Kilometern gehört werden, was den Roten Brüllaffen zu einem der lautesten Landtiere macht.
Äußerlich sind Rote Brüllaffen durch ihr auffälliges rotes bis kastanienbraunes Fell gekennzeichnet, das je nach geografischer Region in seiner Intensität variiert. Männchen sind in der Regel größer als Weibchen und können ein Gewicht von bis zu 10 Kilogramm erreichen, während Weibchen etwas leichter sind. Die Tiere haben einen kräftigen Körperbau, lange Arme und einen starken Schwanz, der als Greifschwanz fungiert und ihnen eine hervorragende Kletterfähigkeit verleiht. Dies ermöglicht es ihnen, sich geschickt durch die Baumkronen ihres Lebensraums zu bewegen.
Die Ernährung des Roten Brüllaffen ist überwiegend pflanzlich. Sie ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Früchten, Blüten und gelegentlich von kleinen Zweigen oder Rinden. Ihre spezialisierte Magenstruktur ermöglicht es ihnen, die in Blättern enthaltenen schwer verdaulichen Zellulosen zu verdauen. Die Nahrungsaufnahme ist ein langsamer Prozess, und die Tiere verbringen einen Großteil des Tages mit Fressen, Ruhen und Wiederkäuen.
Sozial leben Rote Brüllaffen in Gruppen von etwa 5 bis 15 Individuen, die aus einem oder mehreren Männchen, mehreren Weibchen und ihren Jungen bestehen. Die Gruppenstruktur ist hierarchisch organisiert, wobei das dominante Männchen die Gruppe anführt. Die sozialen Bindungen innerhalb der Gruppe sind stark, und die Tiere kommunizieren miteinander durch eine Vielzahl von Lauten, Gesten und Körperhaltungen.
Die Fortpflanzung bei Roten Brüllaffen ist nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden, und Weibchen bringen in der Regel alle zwei Jahre ein einzelnes Jungtier zur Welt. Die Tragzeit beträgt etwa sechs Monate. Jungtiere sind bei der Geburt vollständig behaart und klammern sich an den Bauch ihrer Mutter. Sie werden etwa ein Jahr lang gesäugt, beginnen aber bereits nach wenigen Monaten, feste Nahrung zu sich zu nehmen.
Obwohl der Rote Brüllaffe in einigen Teilen seines Verbreitungsgebiets noch relativ häufig vorkommt, wird seine Population durch Lebensraumverlust und -fragmentierung, Jagd und den illegalen Tierhandel bedroht. Um diese faszinierende Art zu schützen, sind Erhaltungsmaßnahmen wie der Schutz ihres natürlichen Lebensraums und die Schaffung von Korridoren zwischen isolierten Waldgebieten von entscheidender Bedeutung.