Zurück zur Liste

Allfarblori

Trichoglossus haematodus

Foto: Allfarblori
Gewichte und Maße
Länge von 25 bis 30 cm
Flügelspannweite 17 cm
Beschreibung des Tieres
Der Allfarblori (Trichoglossus haematodus), auch als Regenbogenlori bekannt, ist eine farbenprächtige Vogelart aus der Familie der Papageien (Psittaculidae). Dieser mittelgroße Vogel ist vor allem in Australien, Ostindonesien, Papua-Neuguinea, Neukaledonien, den Salomonen und Vanuatu verbreitet. Mit seiner lebhaften Farbgebung und seinem geselligen Wesen zählt der Allfarblori zu den faszinierendsten Erscheinungen seiner natürlichen Umgebung.
Das Erscheinungsbild des Allfarbloris ist durch ein spektakuläres Farbspiel gekennzeichnet. Das Gefieder weist eine Mischung aus tiefem Blau, Grün und Gelb auf, während der Kopf oft durch leuchtendes Blau und Orange hervorsticht. Die Brust kann je nach Unterart in Schattierungen von Rot, Orange oder sogar Gelb erscheinen, was dem Vogel ein ungemein farbenfrohes Aussehen verleiht. Die Flügel und der Schwanz sind überwiegend grün, wobei die Flügelspitzen dunkler gefärbt sind. Der Schnabel des Allfarbloris ist orange bis rot, und seine Augen sind von einem schmalen, unbefiederten blauen Ring umgeben.
Mit einer Körperlänge von etwa 25 bis 30 cm und einem Gewicht von etwa 100 bis 150 g gehört der Allfarblori zu den mittelgroßen Papageienarten. Sein Körperbau ist schlank und anmutig, was ihm zusammen mit den kräftigen Flügeln ausgezeichnete Flugfähigkeiten verleiht.
Der Allfarblori ist ein äußerst geselliger Vogel, der in der Wildnis oft in großen Schwärmen zu finden ist. Diese Schwärme können sich an Futterplätzen versammeln, wo sie mit ihrem lauten Gezwitscher und ihrem lebhaften Treiben eine beeindruckende Szenerie bieten. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Nektar, Pollen und Früchten, wofür sie eine spezialisierte Zunge mit pinselartigen Spitzen besitzen, die es ihnen ermöglicht, Nektar aus Blüten zu saugen.
Die Fortpflanzung des Allfarbloris findet meist einmal im Jahr statt, wobei das Weibchen zwei bis drei Eier in Baumhöhlen oder speziell angefertigten Nistkästen legt. Die Brutzeit beträgt etwa 25 Tage, und beide Elternteile beteiligen sich an der Aufzucht der Jungvögel.
Der Allfarblori ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seines breiten Spektrums an Lebensräumen nicht als gefährdet eingestuft. Allerdings führen Lebensraumverlust und der illegale Tierhandel dazu, dass lokale Populationen unter Druck geraten können. In einigen Regionen werden Schutzmaßnahmen ergriffen, um die Artenvielfalt und den Bestand dieser bemerkenswerten Vögel zu erhalten.
Insgesamt ist der Allfarblori ein faszinierendes Tier, das mit seiner außergewöhnlichen Farbenpracht und seinem lebhaften Verhalten die Aufmerksamkeit von Vogelliebhabern auf der ganzen Welt auf sich zieht. Seine Präsenz bereichert die biologische Vielfalt der Ökosysteme, in denen er lebt, und macht ihn zu einem wertvollen Schatz der Natur.
Neue Tierfotos