Foto: Bartgeier
Gewichte und Maße
Länge von 95 bis 125 cm
Beschreibung des Tieres
Der Bartgeier (Gypaetus barbatus) ist ein beeindruckender Greifvogel, der zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört. Er ist vor allem in den Gebirgsregionen Eurasiens und Afrikas verbreitet, wo er hoch über dem Boden kreist und nach Nahrung sucht. Der Bartgeier ist einzigartig unter den Greifvögeln, da er sich hauptsächlich von Knochen ernährt, was ihm den Spitznamen "Knochenbrecher" eingebracht hat.

Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,8 Metern gehört der Bartgeier zu den größten flugfähigen Vögeln. Sein Erscheinungsbild ist ebenso beeindruckend wie seine Größe. Er besitzt ein überwiegend dunkles Gefieder, das an der Unterseite heller ist. Charakteristisch sind der keilförmige Schwanz und die langen, schmalen Flügel, die ihm ein elegantes Flugbild verleihen. Sein Kopf ist mit feinen, schwarzen Federn bedeckt, die einen deutlichen Kontrast zu den leuchtend roten Augen bilden. Die namensgebenden "Bärte" sind schwarze Federbüschel, die unterhalb des Schnabels hängen und dem Vogel ein markantes Aussehen verleihen.

Der Bartgeier lebt in felsigen Gebirgsregionen, wo er offene Landschaften mit steilen Klippen und Schluchten bevorzugt. Diese Lebensräume bieten ihm ideale Bedingungen zum Nisten und zur Nahrungssuche. Er baut sein Nest auf schwer zugänglichen Felsvorsprüngen, wo er eine bis zwei Eier legt. Die Brutzeit beträgt etwa 53 bis 58 Tage.

Die Ernährung des Bartgeiers ist außergewöhnlich, da er sich zu über 85 % von Knochen ernährt. Seine kräftigen Magensäfte ermöglichen es ihm, auch große Knochen zu verdauen. Um an das Knochenmark zu gelangen, wirft er größere Knochen aus großer Höhe auf Felsen, um sie zu zerschmettern. Dieses einzigartige Verhalten macht den Bartgeier zu einem wichtigen Bestandteil des Ökosystems, da er hilft, die Landschaft von Tierkadavern zu säubern.

Trotz seiner beeindruckenden Anpassungsfähigkeit und seines einzigartigen Lebensstils ist der Bartgeier in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes bedroht. Die Hauptgefahren für seine Population sind Lebensraumverlust, Vergiftung und Störungen durch den Menschen. In einigen Regionen wurden jedoch erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekte durchgeführt, die zur Erholung der Bartgeierpopulationen beitragen.

Zusammenfassend ist der Bartgeier ein faszinierender und einzigartiger Greifvogel, dessen Lebensweise und Ernährung ihn von anderen Vogelarten unterscheidet. Seine Anpassung an das Leben in den Hochgebirgen und seine Rolle als "Knochenbrecher" machen ihn zu einem wichtigen Akteur in seinem Ökosystem. Trotz der Bedrohungen, denen er ausgesetzt ist, bieten Schutzmaßnahmen und Wiederansiedlungsprojekte Hoffnung für seine Zukunft.
Neue Tierfotos