Zurück zur Liste

Bitterlingsbarbe

Puntius titteya

Foto: Bitterlingsbarbe
Beschreibung des Tieres
Die Bitterlingsbarbe, wissenschaftlich bekannt als Puntius titteya, ist ein kleiner, farbenprächtiger Süßwasserfisch, der ursprünglich aus Sri Lanka stammt. Mit seiner leuchtenden Färbung und seinem lebhaften Verhalten ist dieser Fisch eine beliebte Wahl für Aquarienliebhaber weltweit. Die Bitterlingsbarbe erreicht eine Körperlänge von bis zu 5 cm und zeichnet sich durch einen schlanken, seitlich abgeflachten Körper aus, der eine hohe Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wasserbedingungen zeigt.

Die Grundfärbung des Körpers ist ein leuchtendes Rot oder Orange, das je nach Lichtverhältnissen und Stimmung des Fisches variiert. Männchen sind in der Regel farbenprächtiger als Weibchen, insbesondere während der Paarungszeit, wenn ihre Farben noch intensiver werden. Ein charakteristisches Merkmal der Bitterlingsbarbe ist der schwarze Längsstreifen, der sich vom Kopf bis zum Schwanz erstreckt und dem Fisch ein markantes Aussehen verleiht. Die Flossen sind transparent oder leicht gefärbt, was den kontrastreichen Körper des Fisches zusätzlich betont.

Bitterlingsbarben bevorzugen weiches, leicht saures bis neutrales Wasser und gedeihen in Temperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius. Sie sind bekannt für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit, was sie zu idealen Kandidaten für Gemeinschaftsaquarien macht. Diese Fische sind Schwarmtiere und sollten in Gruppen von mindestens fünf bis sechs Individuen gehalten werden, um ihr natürliches Sozialverhalten zu fördern. In einem gut bepflanzten Aquarium, das reichlich Versteckmöglichkeiten und Schwimmraum bietet, fühlen sich Bitterlingsbarben besonders wohl.

In Bezug auf die Ernährung sind Bitterlingsbarben nicht wählerisch. Sie sind omnivor und akzeptieren eine Vielzahl von Futter, einschließlich Flockenfutter, gefriergetrocknete Leckerbissen und kleine lebende oder gefrorene Nahrung wie Daphnien oder Artemien. Eine abwechslungsreiche Ernährung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit und lebhaften Farben.

Die Fortpflanzung der Bitterlingsbarbe ist für Aquarianer relativ einfach zu bewerkstelligen. Während der Paarungszeit bauen die Männchen Reviere auf und locken Weibchen an, um dort ihre Eier abzulegen. Die Weibchen legen die Eier in dichter Vegetation ab, wo sie vom Männchen befruchtet werden. Die Elternfische kümmern sich nicht um die Brut, daher kann es vorteilhaft sein, die Eier in ein separates Aufzuchtbecken zu überführen, um die Überlebenschancen der Jungfische zu erhöhen.

Zusammenfassend ist die Bitterlingsbarbe ein faszinierender und farbenfroher Bewohner für Süßwasseraquarien, der mit seiner lebhaften Natur und relativ einfachen Pflege Aquarienliebhaber begeistert. Ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer.
Neue Tierfotos