Zurück zur Liste

Brennnesselzünsler

Eurrhypara hortulata

Foto: Brennnesselzünsler
Beschreibung des Tieres
Der Brennnesselzünsler, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Eurrhypara hortulata, ist ein faszinierender Schmetterling, der zur Familie der Zünsler (Pyralidae) gehört. Dieser kleine, aber auffällige Schmetterling ist in Europa weit verbreitet und kann in verschiedenen Habitaten angetroffen werden, insbesondere in Gebieten, in denen die Brennnessel, seine namensgebende Futterpflanze, gedeiht.

Erscheinungsbild: Der Brennnesselzünsler ist ein kleiner Schmetterling mit einer Flügelspannweite von etwa 18 bis 25 Millimetern. Die Vorderflügel des Schmetterlings sind in der Regel gelblich oder cremefarben mit einem auffälligen, dunklen, wellenförmigen Muster, das sich über die gesamte Flügeloberfläche erstreckt. Die Hinterflügel sind grau bis braun gefärbt und weisen oft einen leicht schimmernden Effekt auf. Die Antennen des Schmetterlings sind fadenförmig und relativ lang, was typisch für die Familie der Zünsler ist.

Lebenszyklus: Der Lebenszyklus des Brennnesselzünslers beginnt mit der Eiablage auf der Unterseite der Blätter der Brennnessel. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die Raupen von den Blättern und können bei hoher Populationsdichte erhebliche Schäden an den Pflanzen verursachen. Die Raupen sind grünlich oder gelblich gefärbt und haben eine weiche, haarige Oberfläche, die sie vor Fressfeinden schützt. Nachdem sie ausreichend Nahrung aufgenommen haben, verpuppen sich die Raupen in einem lockeren Gespinst, oft am Boden oder in der Nähe der Futterpflanze. Aus der Puppe schlüpft schließlich der ausgewachsene Schmetterling.

Verhalten: Brennnesselzünsler sind hauptsächlich nachtaktiv und werden selten tagsüber beobachtet. Sie werden von künstlichem Licht angezogen und können oft in der Nähe von Straßenlaternen oder beleuchteten Fenstern gefunden werden. Die Schmetterlinge ernähren sich von Nektar verschiedener Pflanzen und spielen eine Rolle bei der Bestäubung.

Ökologische Bedeutung: Trotz ihres gelegentlich schädlichen Einflusses auf Brennnesselbestände spielen Brennnesselzünsler eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie dienen als Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Raubinsekten und Vögeln. Zudem tragen sie durch die Bestäubung von Pflanzen zur Artenvielfalt und Gesundheit von Ökosystemen bei.

Insgesamt ist der Brennnesselzünsler ein faszinierender Vertreter der heimischen Schmetterlingsfauna, dessen Lebensweise und ökologische Rolle ein Beispiel für die komplexen Wechselwirkungen innerhalb von Ökosystemen darstellt.
Neue Tierfotos