Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Die Eismeergarnele, wissenschaftlich bekannt als Pandalus borealis, ist eine Garnelenart, die in den kalten Gewässern des Nordatlantiks und des nördlichen Pazifiks heimisch ist. Diese Garnele ist für ihre Bedeutung in der Fischereiindustrie bekannt und gilt als eine der am meisten gefischten Garnelenarten weltweit.
Die Eismeergarnele zeichnet sich durch ihren schlanken, durchsichtigen Körper aus, der eine Länge von bis zu 12 Zentimetern erreichen kann. Ihre Farbe variiert von einem zarten Rosa bis hin zu leuchtendem Rot, wobei die genaue Färbung von verschiedenen Faktoren wie Umgebung und Ernährung abhängen kann. Die Garnelen besitzen einen langen, schmalen Kopf und einen Körper, der in mehrere Segmente unterteilt ist. An der Unterseite des Kopfes befinden sich ihre fühlenden Antennen, die sie zur Nahrungssuche und zur Orientierung in ihrem Lebensraum nutzen.
Eismeergarnelen leben vorwiegend in kalten, tiefen Gewässern, wo sie sich auf oder nahe dem Meeresboden aufhalten. Sie bevorzugen Temperaturen zwischen 2 und 6 Grad Celsius und sind in Tiefen von bis zu 1.300 Metern zu finden, wobei sie sich tagsüber in tieferen Gewässern aufhalten und nachts in flachere Bereiche aufsteigen, um Nahrung zu suchen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Plankton und kleinen Meerestieren, die sie mit ihren feinen, netzartigen Kiemen filtrieren.
Die Fortpflanzung der Eismeergarnele ist besonders interessant, da sie zu den wenigen Krebstierarten gehört, die im Laufe ihres Lebens das Geschlecht wechseln können. Sie beginnen ihr Leben als Männchen und wandeln sich später in Weibchen um, was ihnen eine flexible Anpassung an die Umweltbedingungen und eine effiziente Fortpflanzung ermöglicht. Die Weibchen tragen die Eier an ihrem Bauch, bis diese schlüpfen, was je nach Wassertemperatur mehrere Monate dauern kann.
Die Eismeergarnele spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem ihres Lebensraumes. Sie dient als Nahrungsquelle für eine Vielzahl von Meeresbewohnern, darunter Fische, Wale und Seevögel. Gleichzeitig trägt sie durch ihre Filtration von Plankton zur Reinigung des Wassers bei.
Aufgrund ihrer kulinarischen Beliebtheit und ihres hohen Nährwerts ist die Eismeergarnele ein wichtiges Handelsgut. Sie wird frisch, gefroren oder als Delikatesse in verschiedenen Gerichten weltweit vermarktet. Die Fischerei auf Eismeergarnelen wird streng reguliert, um eine nachhaltige Nutzung der Bestände zu gewährleisten und das ökologische Gleichgewicht ihrer Lebensräume zu schützen.
Zusammenfassend ist die Eismeergarnele ein faszinierendes Meerestier, das nicht nur wegen seiner Rolle in der Fischereiindustrie, sondern auch wegen seiner einzigartigen biologischen Eigenschaften und seines Beitrags zum marinen Ökosystem von Bedeutung ist.