Gewichte und Maße
Biologische Daten
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Der Europäische Hummer (Homarus gammarus), oft einfach als Hummer bezeichnet, ist eine Krebstierart, die in den Meeresgewässern rund um Europa zu finden ist. Er zählt zur Familie der Hummer und ist besonders in den Küstengewässern des Atlantiks, von Norwegen bis zu den Azoren und dem Mittelmeer, verbreitet. Dieser Hummer ist für seine kulinarische Qualität bekannt und wird daher kommerziell gefischt, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Meeresfrüchteküche in vielen europäischen Ländern macht.
Das äußere Erscheinungsbild des Europäischen Hummers ist durch seinen kräftigen Körperbau und die charakteristische dunkelblaue, manchmal fast schwarze Färbung mit hellen Flecken gekennzeichnet, die ihm eine hervorragende Tarnung am Meeresboden bietet. Unter Wasser wirkt er fast unsichtbar, was ihm hilft, sich vor Raubtieren zu schützen. Bei der Zubereitung verändert sich die Farbe des Panzers von Dunkelblau zu einem leuchtenden Rot, was den Hummer auf dem Teller besonders attraktiv macht.
Der Körper des Hummers gliedert sich in zwei Hauptteile: den Cephalothorax, der Kopf und Brustpanzer vereint, und den Abdomen, den wir als Schwanz kennen. An der Vorderseite des Cephalothorax befinden sich zwei lange Antennen, die dem Hummer helfen, seine Umgebung zu erkunden und Nahrung zu finden. Zudem besitzt er zwei große Scheren: eine Schere ist besonders stark und dient dem Zerkleinern von Beutetieren, während die andere, feinere Schere zum Greifen und Halten der Nahrung verwendet wird.
Europäische Hummer sind Einzelgänger, die ein territoriales Verhalten zeigen und felsige Untergründe mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten bevorzugen. Sie sind nachtaktiv und verbringen den Tag in ihren Höhlen oder unter Felsen versteckt, um sich vor Raubtieren zu schützen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Fischen, kleineren Krebstieren, Muscheln und gelegentlich Aas. Sie nutzen ihre starken Scheren, um ihre Beute zu ergreifen und zu zerkleinern.
Die Fortpflanzung des Europäischen Hummers ist faszinierend: Das Weibchen legt Tausende von Eiern, die sie unter ihrem Abdomen trägt, bis sie schlüpfen. Die Larven durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie zu jungen Hummern heranwachsen und zum Meeresboden absinken, um mit dem Leben als Bodenbewohner zu beginnen.
Leider ist der Europäische Hummer durch Überfischung und den Verlust seines Lebensraumes bedroht. Schutzmaßnahmen, einschließlich Fangquoten und die Einrichtung von Schutzgebieten, sind notwendig, um seine Populationen zu erhalten und ein nachhaltiges Gleichgewicht im Ökosystem zu fördern. Die Bewahrung des Europäischen Hummers ist nicht nur für die biologische Vielfalt der Meeresökosysteme von Bedeutung, sondern auch für die Aufrechterhaltung der kulturellen und kulinarischen Traditionen, die mit diesem bemerkenswerten Meeresbewohner verbunden sind.