Foto: Feenseeschwalbe
Beschreibung des Tieres
Die Feenseeschwalbe, auch bekannt unter ihrem wissenschaftlichen Namen Gygis alba, ist ein faszinierender Vogel, der sich durch seine schneeweiße Federpracht und seine grazile Erscheinung auszeichnet. Dieser kleine, zierliche Vogel gehört zur Familie der Seeschwalben und ist in den tropischen und subtropischen Meeren weltweit verbreitet.

Mit einer Körperlänge von etwa 33 bis 38 Zentimetern und einer Flügelspannweite von ungefähr 76 bis 86 Zentimetern, gehört die Feenseeschwalbe zu den kleineren Vertretern ihrer Art. Ihr Gewicht variiert zwischen 85 und 115 Gramm. Auffallend sind ihr schlanker, schwarzer Schnabel und die ebenso schwarzen Füße, die einen reizvollen Kontrast zu ihrem ansonsten reinweißen Gefieder bilden. Die Augen sind von einem auffälligen schwarzen Ring umgeben, der ihrem Gesicht einen markanten Ausdruck verleiht.

Feenseeschwalben sind ausgezeichnete Flieger. Sie können mit einer bemerkenswerten Leichtigkeit und Anmut durch die Luft gleiten, was ihnen bei der Jagd nach Fischen und Tintenfischen, ihrer Hauptnahrung, zugutekommt. Diese Vögel sind oft dabei zu beobachten, wie sie in eleganten Sturzflügen das Meeresspiegel durchbrechen, um ihre Beute zu ergreifen.

Diese Vögel führen ein nomadisches Leben und sind häufig auf hoher See anzutreffen, abgesehen von der Brutzeit, während der sie Küsten und Inseln aufsuchen, um ihre Nester zu bauen. Die Nistplätze befinden sich üblicherweise in Bäumen oder auf Klippen, wo die Feenseeschwalben ihre Eier in eine Vertiefung oder direkt auf den nackten Boden legen. Interessanterweise verwenden sie im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten kaum Material für den Nestbau.

Die Brutzeit variiert je nach geografischer Lage, aber generell legt das Weibchen ein bis zwei Eier, die von beiden Elternteilen über einen Zeitraum von etwa 35 bis 36 Tagen bebrütet werden. Die Jungvögel sind Nestflüchter und entwickeln sich relativ schnell, obwohl sie für einige Zeit nach dem Flüggewerden von ihren Eltern abhängig bleiben.

Ein besonderes Merkmal der Feenseeschwalbe ist ihre Langlebigkeit und die hohe Treue zu ihrem Partner. Sie ist bekannt dafür, lebenslange Bindungen einzugehen, wobei das Paar jedes Jahr zum selben Nistplatz zurückkehrt.

Trotz ihrer weiten Verbreitung und der Tatsache, dass sie in vielen Regionen als nicht gefährdet gilt, stellen der Verlust von Brutplätzen und die Verschmutzung der Meere eine Bedrohung für die Feenseeschwalbe dar. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sind daher von entscheidender Bedeutung, um die Zukunft dieser außergewöhnlichen Vögel zu sichern.
Neue Tierfotos