Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Der Flösselaal, auch bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Erpetoichthys calabaricus, ist ein einzigartiges Süßwasserfisch, das in den tropischen Gewässern West- und Zentralafrikas, insbesondere in den Flüssen und Mangrovensümpfen in der Nähe der Küsten von Nigeria und Kamerun, beheimatet ist. Trotz seines Namens ist der Flösselaal eigentlich enger mit den Knochenzünglern (Osteoglossiformes) verwandt und gehört zur Familie der Polypteridae, die oft als Flösselhechte bezeichnet werden. Diese Tiere sind bekannt für ihre prähistorische Erscheinung, die sie seit Millionen von Jahren nahezu unverändert beibehalten haben.
Der Körper des Flösselaals ist langgestreckt und schlängelnd, was ihm ein aalähnliches Aussehen verleiht, obwohl er nicht direkt mit den echten Aalen verwandt ist. Die Haut ist mit kleinen, rauen Schuppen bedeckt, die ihm einen zusätzlichen Schutz bieten. Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Flösselaals ist seine Rückenflosse, die sich über die gesamte Länge seines Körpers erstreckt und aus zahlreichen kleinen, flösselähnlichen Flossenstrahlen besteht. Diese einzigartige Flossenstruktur ermöglicht es dem Flösselaal, sich geschickt durch das trübe Wasser seiner natürlichen Lebensräume zu manövrieren.
Die Färbung des Flösselaals variiert typischerweise zwischen einem dunklen Braun und einem fast schwarzen Ton, was ihm hilft, sich in den schlammigen Gewässern, in denen er lebt, zu tarnen. Seine Augen sind relativ klein, was darauf hindeutet, dass der Flösselaal stark auf seinen Geruchssinn angewiesen ist, um Nahrung zu finden. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wassertieren, einschließlich Insekten, Krebstieren und kleinen Fischen.
Eine weitere interessante Anpassung des Flösselaals an sein aquatisches Umfeld ist seine Fähigkeit, atmosphärischen Sauerstoff zu atmen. Ähnlich wie einige andere Fischarten kann der Flösselaal über ein spezialisiertes Atmungssystem, das als Labyrinthorgan bezeichnet wird, Sauerstoff direkt aus der Luft aufnehmen. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihm, in sauerstoffarmen Gewässern zu überleben und sogar Trockenperioden zu überstehen, indem er sich in den Schlamm eingräbt und in eine Art Ruhezustand verfällt.
Flösselaale sind faszinierende Kreaturen, die sowohl für Wissenschaftler als auch für Aquarienliebhaber von Interesse sind. Ihre einzigartigen Anpassungen und ihre urzeitliche Erscheinung machen sie zu einem bemerkenswerten Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit des Lebens in den aquatischen Ökosystemen unseres Planeten. Trotz ihrer Beliebtheit in der Aquaristik ist über das natürliche Verhalten und die Ökologie des Flösselaals in freier Wildbahn noch relativ wenig bekannt, was ihn zu einem interessanten Objekt für zukünftige Forschungen macht.