Zurück zur Liste

Gemeine feuerwanze

Pyrrhocoris apterus

Foto: Gemeine feuerwanze
Gewichte und Maße
Länge von 10 bis 12 mm
Gefährdungsstatus
Nicht gefährdet
Beschreibung des Tieres
Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) ist ein Insekt, das zur Familie der Feuerwanzen (Pyrrhocoridae) gehört und in Europa, Nordafrika, sowie Teilen Asiens weit verbreitet ist. Dieses auffällige Tier zeichnet sich durch seine leuchtend rote Färbung mit schwarzen Mustern auf dem Rücken aus, die als Warnfarben dienen und Fressfeinde abschrecken sollen. Die Körpergröße der Gemeinen Feuerwanze kann zwischen 9 und 11 Millimetern variieren.
Die Feuerwanze führt eine überwiegend bodenständige Lebensweise und ernährt sich hauptsächlich von den Säften abgefallener Samen sowie von jungen Pflanzenteilen. Sie zeigt eine besondere Vorliebe für die Samen der Linden und Malven, was dazu führt, dass sie häufig in Gärten, Parks und anderen städtischen Grünflächen anzutreffen ist, wo diese Pflanzen wachsen. Obwohl sie Flügel besitzt, fliegt die Gemeine Feuerwanze nur selten und verlässt sich stattdessen auf ihre Fähigkeit, schnell zu laufen, um sich fortzubewegen und Gefahren zu entkommen.
Die Fortpflanzungszeit der Feuerwanzen beginnt im Frühjahr, sobald die Temperaturen ansteigen. Männchen und Weibchen finden durch spezifische Pheromone zueinander. Nach der Paarung legt das Weibchen Eier in den Boden oder in Ritzen nahe ihrer Nahrungsquellen. Die Jungtiere, die als Nymphen bezeichnet werden, durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, in denen sie sich häuten und schließlich zu ausgewachsenen Wanzen heranreifen. Diese Entwicklung kann je nach Umweltbedingungen und Nahrungsverfügbarkeit mehrere Wochen bis Monate dauern.
Die Gemeine Feuerwanze ist bekannt dafür, in großen Gruppen zusammenzukommen, besonders in der Nähe ihrer Nahrungsquellen oder während der Paarungszeit. Diese sozialen Versammlungen dienen vermutlich der Wärme- und Feuchtigkeitsregulation, dem Schutz vor Fressfeinden sowie der Steigerung der Fortpflanzungschancen.
Obwohl ihr auffälliges Erscheinungsbild und ihre Neigung, in großen Gruppen aufzutreten, bei manchen Menschen Besorgnis oder Unbehagen auslösen können, ist die Gemeine Feuerwanze weder für Pflanzen noch für den Menschen schädlich. Sie spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie durch ihre Ernährungsgewohnheiten zur Zersetzung organischer Materie beiträgt und als Nahrungsquelle für verschiedene Tierarten dient.
Zusammenfassend ist die Gemeine Feuerwanze ein faszinierendes Insekt mit einer Reihe interessanter Verhaltensweisen und einer wichtigen ökologischen Funktion. Ihre leuchtende Farbgebung macht sie zu einem leicht erkennbaren und unverwechselbaren Mitglied der Insektenwelt.
Neue Tierfotos