Zurück zur Liste

Gemeine totengräber

Nicrophorus vespillo

Foto: Gemeine totengräber
Gewichte und Maße
Länge von 12 bis 22 mm
Gefährdungsstatus
Nicht gefährdet
Beschreibung des Tieres
Der Gemeine Totengräber (Nicrophorus vespillo) ist eine Käferart aus der Familie der Aaskäfer (Silphidae), die in Europa und Asien weit verbreitet ist. Dieser Käfer spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er sich von toten Tieren ernährt und somit zur Zersetzung von Tierkadavern beiträgt.

Der Körper des Gemeinen Totengräbers ist schwarz gefärbt mit auffälligen orangen oder roten Flecken oder Streifen auf den Flügeldecken, die als Warnfarben dienen können. Die Körpergröße variiert zwischen 12 und 20 Millimetern. Sein Körperbau ist robust, und die Antennen enden in einer keulenförmigen Verdickung, die charakteristisch für die Familie der Aaskäfer ist. Die kräftigen Beine ermöglichen es ihm, sich schnell zu bewegen und auch im Boden zu graben.

Eine besondere Verhaltensweise des Gemeinen Totengräbers ist die Fürsorge für den Nachwuchs, die bei Insekten eher selten zu beobachten ist. Nachdem ein Paar einen geeigneten Kadaver gefunden hat, vergraben sie diesen gemeinsam im Boden. Dabei entfernen sie Haare oder Federn und formen das Fleisch zu einer Kugel, die mit einem Sekret behandelt wird, um die Zersetzung zu verlangsamen. Das Weibchen legt ihre Eier in die Nähe des vergrabenen Kadavers, und nach dem Schlüpfen füttern beide Elternteile die Larven mit vorverdautem Fleisch.

Die Larvenentwicklung des Gemeinen Totengräbers durchläuft mehrere Stadien, bis sie sich schließlich verpuppen und nach einiger Zeit als fertig entwickelte Käfer aus dem Boden emporsteigen. Diese Käfer sind in der Lage, schon kurze Zeit nach ihrer Entwicklung zu fliegen und sich auf die Suche nach einem Partner zu begeben, um den Zyklus von neuem zu beginnen.

Der Gemeine Totengräber bevorzugt Lebensräume mit ausreichend verfügbaren Kadavern, wie Wälder, Wiesen oder auch menschennahe Bereiche, in denen tote Tiere zu finden sind. Die Anwesenheit dieser Käfer ist ein Indikator für ein gesundes Ökosystem, da sie dazu beitragen, die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern, indem sie Tierkadaver beseitigen.

Trotz ihrer wichtigen ökologischen Rolle werden Aaskäfer wie der Gemeine Totengräber oft missverstanden und aufgrund ihres makabren Nahrungsspektrums gemieden. Jedoch sind sie faszinierende Lebewesen, die durch ihre spezialisierten Verhaltensweisen und ihre Rolle als „Gesundheitspolizei“ der Natur eine genauere Betrachtung verdienen.
Neue Tierfotos