Gewichte und Maße
Beschreibung des Tieres
Der Gestreifte Leierfisch, wissenschaftlich als Callionymus lyra bekannt, ist ein faszinierendes Meereslebewesen, das vor allem in den küstennahen Gewässern des östlichen Atlantiks, von Norwegen bis hinunter zu den Kanarischen Inseln, sowie im Mittelmeer und der Nordsee zu finden ist. Dieser Fisch gehört zur Familie der Leierfische (Callionymidae) und zeichnet sich durch sein einzigartiges Erscheinungsbild sowie sein interessantes Verhalten aus.
Der Körper des Gestreiften Leierfischs ist langgestreckt und seitlich abgeflacht, was ihm ein aalähnliches Aussehen verleiht. Er kann eine maximale Länge von etwa 30 Zentimetern erreichen, wobei die Männchen in der Regel größer und farbenprächtiger als die Weibchen sind. Die Grundfarbe des Körpers ist sandfarben bis bräunlich, überzogen mit dunkleren, wellenförmigen Längsstreifen, die dem Fisch seinen Namen verleihen. Diese Streifen dienen der Tarnung und helfen ihm, sich auf dem Meeresboden vor Fressfeinden zu verstecken.
Ein besonderes Merkmal des Gestreiften Leierfischs ist sein Kopf, der relativ groß im Vergleich zum Körper ist und eine spitz zulaufende Schnauze besitzt. Die Augen sind groß und seitlich am Kopf positioniert, was dem Fisch ein breites Sichtfeld verleiht. Der Gestreifte Leierfisch besitzt zwei Rückenflossen, wobei die erste, vor allem bei den Männchen, auffallend groß und oft prächtig gefärbt ist. Diese Flosse wird bei Balzverhalten aufgestellt und dient als Signal an potenzielle Partnerinnen.
Der Lebensraum des Gestreiften Leierfischs umfasst sandige und schlammige Meeresböden, wo er sich vorwiegend in Tiefen bis zu 100 Metern aufhält. Er ernährt sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, wie Krebstieren, Würmern und kleinen Fischen, die er im Sand oder Schlamm aufspürt.
Das Fortpflanzungsverhalten des Gestreiften Leierfischs ist besonders interessant. Die Männchen bauen Nester im Sand, in die die Weibchen ihre Eier ablegen. Anschließend bewachen die Männchen die Nester und sorgen für die Belüftung der Eier, bis diese schlüpfen. Diese Fürsorge ist ein bemerkenswertes Beispiel für elterliche Investition bei Fischen.
Zusammenfassend ist der Gestreifte Leierfisch ein außergewöhnliches Mitglied der maritimen Biodiversität, das sich durch sein auffälliges Aussehen und sein interessantes Verhalten auszeichnet. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Meeresumgebungen sowie seine Rolle im Ökosystem machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Unterwasserwelt in seinem Verbreitungsgebiet.