Zurück zur Liste

Glatte hammerhai

Sphyrna zygaena

Foto: Glatte hammerhai
Gewichte und Maße
Länge von 2,5 bis 4 m
Biologische Daten
Anzahl der Jungen 20 - 40
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Der Glatte Hammerhai (Sphyrna zygaena), auch als Glatter Hammerkopf bekannt, ist eine faszinierende Haiart, die sich durch ihren einzigartigen Kopf auszeichnet, der einer Hammerform ähnelt. Diese besondere Kopfform verleiht dem Glatte Hammerhai nicht nur sein charakteristisches Aussehen, sondern bietet ihm auch erhebliche Vorteile bei der Jagd und Orientierung im Wasser.

Der Glatte Hammerhai kann eine Länge von bis zu 3,5 bis 4 Metern erreichen und ein Gewicht von etwa 400 Kilogramm auf die Waage bringen, was ihn zu einem der größeren Haie macht. Sein Körper ist stromlinienförmig und muskulös, mit einer graubraunen bis olivgrünen Färbung auf der Oberseite, die ihm hilft, sich im offenen Wasser vor Raubtieren und Beute zu tarnen. Die Unterseite ist heller, was eine Tarnung von unten gegen den helleren Himmel bietet, wenn man von der Tiefe nach oben blickt.

Der Kopf des Glatten Hammerhais, der fast gerade Linien aufweist und dessen Augen und Nasenlöcher an den Enden des "Hammers" positioniert sind, ermöglicht ihm ein fast 360-Grad-Sichtfeld, sowohl vertikal als auch horizontal. Diese Panoramasicht, kombiniert mit einer hochentwickelten Fähigkeit, elektrische Felder von Beutetieren wahrzunehmen, macht ihn zu einem äußerst effizienten Jäger. Seine bevorzugte Beute umfasst Fische, Tintenfische, Krustentiere und gelegentlich auch andere Haie.

Der Glatte Hammerhai ist ein weltweit verbreiteter Hai, der in gemäßigten bis tropischen Gewässern zu finden ist. Er bevorzugt dabei die küstennahen Gebiete und ist oft in Tiefen von bis zu 200 Metern zu finden, kann aber auch in flacheren Gewässern oder in der Nähe von Inselabfällen gesichtet werden.

In Bezug auf das Sozialverhalten zeigen sich Glatte Hammerhaie manchmal als Einzelgänger, schließen sich aber auch in Gruppen zusammen, insbesondere während der Wanderungen, die sie in bestimmten Jahreszeiten unternehmen. Diese sozialen Gruppen können aus Dutzenden von Individuen bestehen und bieten Schutz sowie erhöhte Effizienz bei der Jagd.

Die Fortpflanzung des Glatten Hammerhais ist lebendgebärend, was bedeutet, dass die Weibchen lebende Junge zur Welt bringen. Die Tragzeit beträgt etwa 10 bis 12 Monate, und ein Wurf kann aus 20 bis 40 Jungen bestehen. Die jungen Haie sind bei der Geburt bereits voll entwickelt und selbstständig.

Obwohl der Glatte Hammerhai nicht als unmittelbar bedroht gilt, steht er aufgrund von Überfischung und dem Verlust seines Lebensraums unter Druck. Er wird häufig als Beifang in Fischernetzen gefangen und seine Flossen sind auf dem asiatischen Markt als Delikatesse sehr begehrt, was zu einem Rückgang der Populationen in einigen Gebieten geführt hat.

Zusammenfassend ist der Glatte Hammerhai ein beeindruckendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit und Vielfalt der Meereslebewesen. Mit seinem einzigartigen Kopf, der außergewöhnlichen sensorischen Fähigkeiten und seinem wichtigen Platz im marinen Ökosystem, verdient dieser Hai Schutz und Bewunderung.
Verbreitungskarte
Foto: Glatte hammerhai - Vorkommen
Neue Tierfotos