Zurück zur Liste

Indischer purpurfrosch

Nasikabatrachus sahyadrensis

Foto: Indischer purpurfrosch
Gewichte und Maße
Länge 7 cm
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Der Indische Purpurfrosch, wissenschaftlich Nasikabatrachus sahyadrensis genannt, ist eine höchst ungewöhnliche und faszinierende Amphibienart, die vor allem im Westghats-Gebirge in Indien vorkommt. Diese Region ist bekannt für ihre biologische Vielfalt und einzigartige Ökosysteme, und der Purpurfrosch ist ein perfektes Beispiel für die einzigartigen Arten, die dort gefunden werden können. Entdeckt wurde die Art erst im Jahr 2003, was verdeutlicht, wie wenig wir noch über die biologische Vielfalt unseres Planeten wissen.

Eines der auffälligsten Merkmale des Indischen Purpurfrosches ist sein ungewöhnliches Aussehen. Der Körper des Frosches ist gedrungen und aufgebläht, was ihm fast ein kugelähnliches Aussehen verleiht. Die Hautfarbe variiert von einem tiefen Lila bis zu einem schmutzigen Braun, was ihm den Namen Purpurfrosch eingebracht hat. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist der kleine Kopf im Vergleich zum Körper, der mit einem überproportional großen Maul ausgestattet ist. Dieses Maul ermöglicht es dem Frosch, seine Beute effizient zu fangen.

Der Lebenszyklus und das Verhalten des Indischen Purpurfrosches sind ebenso ungewöhnlich wie sein Aussehen. Die meiste Zeit des Jahres verbringt der Frosch unterirdisch, wo er sich von Termiten und anderen Insekten ernährt, die er mit seiner klebrigen Zunge fängt. Er gräbt sich bis zu mehreren Metern in die Erde, was ihn zu einem der wenigen grabenden Froscharten macht. Oberirdisch zeigt er sich nur für wenige Wochen im Jahr während der Monsunzeit, um sich zu paaren und abzulaichen. Die Paarungsrufe, die die Männchen von sich geben, sind tief und klingen ähnlich wie das Grunzen eines Huhns, was in der Tierwelt recht ungewöhnlich ist.

Der Lebensraum des Indischen Purpurfrosches ist stark eingeschränkt und spezialisiert. Er lebt in den tropischen Wäldern der Westghats, einem Gebiet, das durch intensive landwirtschaftliche Nutzung und Urbanisierung bedroht ist. Diese Faktoren, zusammen mit seiner geringen Sichtbarkeit und der kurzen Zeitspanne, in der er sich oberirdisch aufhält, machen den Purpurfrosch besonders anfällig für Umweltveränderungen und den Verlust seines Lebensraums.

Der Indische Purpurfrosch ist ein bemerkenswertes Beispiel für die evolutionäre Anpassung und die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Seine Entdeckung unterstreicht die Wichtigkeit der Erhaltung der natürlichen Lebensräume und die Notwendigkeit, weitere Forschungen in bislang unerforschten Gebieten durchzuführen. Als solcher dient der Purpurfrosch als Symbol für die unbekannten Schätze der Natur und die Bedeutung ihres Schutzes für zukünftige Generationen.
Verbreitungskarte
Foto: Indischer purpurfrosch - Vorkommen
Neue Tierfotos