Gewichte und Maße
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Die Kolbenente, wissenschaftlich als Netta rufina bekannt, ist eine auffällige und farbenprächtige Entenart, die in Teilen Europas, Nordafrikas und Asiens beheimatet ist. Diese Art gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und fällt insbesondere durch das markante Aussehen der Männchen während der Brutzeit auf.
Die Männchen der Kolbenente zeichnen sich durch ein leuchtendes Rotbraun am Kopf und oberen Halsbereich aus, das in starkem Kontrast zu ihrem schwarzen Schwanz und der schwarzen Brust steht. Der Rest ihres Körpers ist überwiegend grau gefärbt, mit feinen weißen Linien, die das Gefieder strukturieren. Ein besonders charakteristisches Merkmal ist der namensgebende "kolbenförmige" Kopf mit einem markant hervorstehenden Stirnhöcker, der besonders während der Brutzeit bei den Männchen ausgeprägt ist. Ihre Augen sind leuchtend rot, und der Schnabel ist in einem auffälligen Blau mit einer schwarzen Spitze gefärbt.
Die Weibchen der Kolbenente sind im Gegensatz zu den Männchen deutlich unauffälliger gefärbt. Ihr Gefieder ist hauptsächlich braun und grau mit einem feinen Muster, das ihnen hilft, sich in ihrer Umgebung zu tarnen. Ihre Augen sind braun, und der Schnabel ist dunkelgrau bis schwarz.
Kolbenenten sind relativ große Enten, die eine Körperlänge von etwa 55 bis 58 Zentimetern erreichen können und ein Gewicht von 1 bis 1,5 Kilogramm aufweisen. Ihre Flügelspannweite beträgt etwa 85 bis 90 Zentimeter.
Diese Entenart bevorzugt stehende oder langsam fließende Gewässer mit reichem Pflanzenbewuchs am Ufer. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzenmaterial, das sie beim Tauchen am Gewässergrund suchen. Im Vergleich zu anderen Enten tauchen Kolbenenten häufiger und tiefer, um an ihre Nahrung zu gelangen.
Die Brutzeit der Kolbenente beginnt im Frühling. Das Weibchen baut das Nest in dichter Vegetation in der Nähe des Wassers und legt zwischen 6 und 12 Eier, die es allein ausbrütet. Während dieser Zeit beschützt das Männchen das Revier, hält sich aber meistens abseits vom Nest auf.
Kolbenenten sind teilweise Zugvögel, wobei Populationen in kälteren Regionen in den südlicheren Gebieten überwintern. Ihre Migration ist abhängig von den klimatischen Bedingungen und der Verfügbarkeit von offenen Gewässern und Nahrung.
Obwohl die Kolbenente in einigen Gebieten ihres Verbreitungsgebiets häufig vorkommt, ist sie durch Lebensraumverlust und Verschmutzung in anderen Bereichen bedroht. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sind entscheidend für das Überleben dieser farbenprächtigen und interessanten Entenart.