Gewichte und Maße
Höhe am Widerrist |
von 60 bis 70 cm |
Gewicht |
5,5 kg |
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Der Kronenpinguin (Eudyptes sclateri), auch bekannt als Sclaterpinguin oder Fjordlandpinguin, ist eine Vogelart aus der Familie der Pinguine (Spheniscidae). Diese mittelgroße Pinguinart ist hauptsächlich an den Küsten Neuseelands und auf einigen umliegenden Inseln zu finden. Der Kronenpinguin ist für sein auffälliges Erscheinungsbild bekannt, mit einem markanten gelben Federkranz, der sich von den Augen bis zum Hinterkopf erstreckt. Dieser Federkranz verleiht ihm ein einzigartiges und leicht erkennbares Aussehen.
Der Körperbau des Kronenpinguins ist typisch für Pinguine. Sie haben einen stämmigen Körper, kurze Flügel, die für das Schwimmen im Wasser angepasst sind, und kräftige Füße, die beim Manövrieren unter Wasser und beim Laufen auf dem Land helfen. Ihre Flügel dienen als Flügel im Wasser, was ihnen eine ausgezeichnete Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit unter Wasser verleiht. Ihre Färbung ist ebenfalls typisch für Pinguine, mit einem schwarzen Rücken und weißen Bauch. Diese Färbung dient als Tarnung im Wasser, wobei der weiße Bauch Raubtiere von unten und der schwarze Rücken Raubtiere von oben täuscht.
Der Lebensraum des Kronenpinguins ist auf die kühlen Gewässer des südlichen Pazifiks beschränkt. Sie bevorzugen felsige Küstenlinien, wo sie in Höhlen oder unter dichter Vegetation nisten. Ihre Nester bauen sie aus Zweigen, Gras und Steinen. Die Brutzeit beginnt im Frühling, und beide Elternteile sind an der Aufzucht der Jungen beteiligt. Sie füttern ihre Küken durch Regurgitation von teilweise verdautem Fisch und Krill.
Die Ernährung des Kronenpinguins besteht hauptsächlich aus kleinen Fischen, Tintenfischen und Krustentieren, die sie während ihrer Tauchgänge fangen. Ihre Tauchfähigkeiten sind beeindruckend, wobei sie in der Lage sind, bis zu 100 Meter tief zu tauchen, um Nahrung zu suchen. Allerdings verbringen sie den größten Teil ihrer Zeit in geringeren Tiefen, wo ihre Beute am häufigsten vorkommt.
Leider ist der Kronenpinguin eine bedrohte Art, deren Populationen aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich Lebensraumverlust, Beifang in Fischereinetzen und Klimawandel, abnehmen. Schutzmaßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, um das Überleben dieser einzigartigen Pinguinart zu sichern. Schutzgebiete, Forschung und Überwachung sowie die Reduzierung der Fischereiaktivitäten in ihren Lebensräumen sind einige der Strategien, die ergriffen werden, um ihre Populationen zu erhalten und zu unterstützen.
Insgesamt ist der Kronenpinguin ein faszinierendes Tier, dessen charakteristisches Aussehen und Verhalten ihn zu einem wichtigen Symbol für die Biodiversität und die Notwendigkeit des Naturschutzes in Neuseeland und darüber hinaus machen.