Zurück zur Liste

Mornellregenpfeifer

Charadrius morinellus

Foto: Mornellregenpfeifer
Beschreibung des Tieres
Der Mornellregenpfeifer, wissenschaftlich bekannt als Charadrius morinellus, ist ein kleiner, aber bemerkenswerter Vogel, der zur Familie der Regenpfeifer gehört. Dieser Vogel, der auch als Bergregenpfeifer bekannt ist, fasziniert Vogelbeobachter und Naturliebhaber gleichermaßen durch sein einzigartiges Erscheinungsbild und sein interessantes Verhalten.

Mit einer Körperlänge von etwa 20 bis 24 cm und einem Gewicht von ungefähr 50 bis 75 Gramm ist der Mornellregenpfeifer ein relativ kleiner Vogel. Sein Federkleid ist überwiegend in gedämpften Erdtönen gehalten, was ihm eine ausgezeichnete Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum bietet. Oberseits zeigen sich die Federn in einer Mischung aus Braun-, Grau- und Beigetönen, die perfekt mit dem kargen Boden der Tundra und alpinen Regionen, in denen er bevorzugt brütet, harmonieren. Die Unterseite ist hingegen heller, oft weißlich, mit einer charakteristischen schwarzen Brustbinde, die bei beiden Geschlechtern zu finden ist.

Eine Besonderheit des Mornellregenpfeifers ist sein Gesichtsmuster: Die schwarzen und weißen Markierungen um die Augen herum verleihen ihm ein markantes Aussehen. Während der Brutzeit, die von Mai bis Juli dauert, kann das Männchen durch sein auffälliges Balzverhalten beobachtet werden. Es vollführt spektakuläre Flugmanöver und lässt dabei ein melodisches, trillerndes Lied ertönen, um Weibchen anzulocken und sein Territorium gegenüber Rivalen zu verteidigen.

Der Lebensraum des Mornellregenpfeifers erstreckt sich über die arktischen und subarktischen Regionen Eurasiens, von Skandinavien über Russland bis nach Sibirien, sowie in einigen hochgelegenen Gebieten Mittel- und Westeuropas. Während des Winters ziehen diese Vögel in wärmere Gefilde, hauptsächlich nach Nordafrika und Südasien, um zu überwintern.

Die Nahrung des Mornellregenpfeifers besteht hauptsächlich aus Insekten und anderen kleinen Wirbellosen, die er geschickt auf dem Boden aufpickt. Sein scharfes Auge und seine schnellen Bewegungen machen ihn zu einem effizienten Jäger in den offenen Landschaften, die er bewohnt.

Leider ist der Mornellregenpfeifer in einigen Teilen seines Verbreitungsgebiets bedroht. Die Hauptgefahren für diese Art sind Lebensraumverlust durch landwirtschaftliche Nutzung und Störungen durch menschliche Aktivitäten, insbesondere während der Brutzeit. Um den Mornellregenpfeifer zu schützen, sind Schutzmaßnahmen und die Erhaltung seines Lebensraums von entscheidender Bedeutung.

Zusammenfassend ist der Mornellregenpfeifer ein faszinierender Vogel, dessen Überleben durch die Bewahrung seiner natürlichen Lebensräume und die Minimierung menschlicher Störungen gesichert werden muss. Seine einzigartigen Merkmale und Verhaltensweisen machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Biodiversität in den kargen Landschaften, die er bewohnt.
Verbreitungskarte
Foto: Mornellregenpfeifer - Vorkommen
Neue Tierfotos