Auch bekannt als
Gewichte und Maße
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Der Nördliche Haarnasenwombat (Lasiorhinus krefftii) ist ein faszinierendes Beuteltier, das in den trockenen, offenen Landschaften Australiens beheimatet ist. Diese Art gehört zu den seltensten und am stärksten bedrohten Säugetieren Australiens. Der Nördliche Haarnasenwombat unterscheidet sich von seinen Verwandten, dem Gemeinen Wombat (Vombatus ursinus) und dem Südlichen Haarnasenwombat (Lasiorhinus latifrons), durch einige einzigartige Merkmale und Verhaltensweisen.
Körperbau und Aussehen: Der Nördliche Haarnasenwombat zeichnet sich durch seinen kräftigen Körperbau aus, der optimal an das Graben angepasst ist. Er erreicht eine Körperlänge von etwa 1 Meter und wiegt bis zu 40 Kilogramm. Sein Fell ist weich und dicht, mit einer grau-braunen Färbung, die ihm eine gute Tarnung in seiner Umgebung bietet. Auffällig ist die lange, haarige Nase, die dem Wombat seinen Namen gibt und ihm hilft, Nahrung unter der Erde zu erschnüffeln. Die kurzen Beine sind mit starken Krallen ausgestattet, die das Graben von ausgedehnten Tunnelsystemen ermöglichen.
Lebensraum: Der Nördliche Haarnasenwombat bevorzugt trockene, offene Landschaften, insbesondere Graslandschaften und Buschland. Er ist in einem sehr begrenzten Gebiet im Osten Australiens, vornehmlich in Queensland, zu finden. Die Tiere leben in komplexen Tunnelsystemen, die sie zum Schutz vor Fressfeinden und extremen Wetterbedingungen anlegen.
Ernährung: Wie andere Wombats ist auch der Nördliche Haarnasenwombat vorwiegend nachtaktiv und ernährt sich hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln und anderen Pflanzenteilen. Sein Verdauungssystem ist sehr effizient und ermöglicht es ihm, auch in seinem trockenen Lebensraum genügend Nährstoffe und Wasser aus der Nahrung zu extrahieren.
Fortpflanzung: Die Fortpflanzung des Nördlichen Haarnasenwombats ist nicht saisonabhängig, kann jedoch durch Umweltbedingungen wie Nahrungsverfügbarkeit beeinflusst werden. Nach einer Tragzeit von etwa 30 Tagen bringt das Weibchen in der Regel ein einzelnes Jungtier zur Welt, das die ersten Lebensmonate im schützenden Beutel der Mutter verbringt. Das Jungtier ist bei der Geburt extrem unterentwickelt und wiegt nur etwa ein Gramm.
Bedrohungen und Schutz: Der Nördliche Haarnasenwombat ist durch Habitatverlust, Krankheiten und Konkurrenz durch eingeschleppte Tierarten stark bedroht. Sein Lebensraum wurde durch Landwirtschaft und Viehzucht stark eingeschränkt. Zudem stellen Krankheiten wie die Sarcoptes-Räude eine große Gefahr für die Population dar. Um den Nördlichen Haarnasenwombat vor dem Aussterben zu bewahren, wurden Schutzmaßnahmen eingeleitet, die unter anderem die Ausweisung von Schutzgebieten, die Kontrolle von Krankheiten und die Wiederansiedlung in geeigneten Habitaten umfassen.
Der Nördliche Haarnasenwombat ist ein außergewöhnliches Beispiel für die einzigartige Tierwelt Australiens und ein wichtiges Symbol für die Bemühungen um den Erhalt bedrohter Arten. Trotz der Herausforderungen, denen er gegenübersteht, gibt es Hoffnung, dass durch fortgesetzte Schutzmaßnahmen die Zukunft dieser bemerkenswerten Art gesichert werden kann.
Verbreitungskarte