Zurück zur Liste

Nachtreiher

Nycticorax nycticorax

Foto: Nachtreiher
Gewichte und Maße
Länge von 58 bis 65 cm
Gewicht von 340 bis 800 g
Flügelspannweite von 90 bis 100 cm
Beschreibung des Tieres
Der Nachtreiher, wissenschaftlich als Nycticorax nycticorax bekannt, ist ein mittelgroßer Vogel aus der Familie der Reiher. Er ist in vielen Teilen der Welt verbreitet und bevorzugt überwiegend Feuchtgebiete, Sümpfe und die Ufer von Seen, Flüssen sowie Mangrovenwälder als Lebensraum. Diese Art zeichnet sich durch ihre nächtliche Aktivität aus, was ihr auch den Namen "Nachtreiher" eingebracht hat.
Der Nachtreiher erreicht eine Körperlänge von etwa 58 bis 65 Zentimetern und hat eine Flügelspannweite von ungefähr 100 bis 112 Zentimetern. Er besitzt ein relativ gedrungenes Erscheinungsbild mit kurzen Beinen und einem kräftigen, aber kurzen Hals. Das Gefieder erwachsener Vögel ist überwiegend grau-schwarz, wobei die Unterseite etwas heller ist. Auffällig sind die zwei bis drei langen weißen oder cremefarbenen Federn, die während der Brutzeit am Hinterkopf des Vogels herabhängen. Junge Nachtreiher hingegen weisen eine braune Färbung mit zahlreichen weißen Flecken und Streifen auf, was ihnen eine gute Tarnung in ihrem Lebensraum bietet.
Eine Besonderheit des Nachtreihers ist sein Verhalten. Während viele andere Reiherarten tagsüber auf Nahrungssuche gehen, ist der Nachtreiher hauptsächlich in der Dämmerung und bei Nacht aktiv. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Fischen, Fröschen, kleinen Säugetieren, Insekten und gelegentlich auch aus kleinen Vögeln. Er jagt, indem er regungslos im flachen Wasser steht und darauf wartet, dass Beute in Reichweite kommt, oder er stöbert aktiv im Uferschlamm nach Nahrung.
Die Brutzeit variiert je nach geografischer Lage, wobei der Nachtreiher in der Regel in Kolonien brütet. Das Nest wird meist in Bäumen oder Büschen nahe am Wasser gebaut und besteht aus Zweigen und Stöcken. Das Weibchen legt zwei bis fünf Eier, die von beiden Elternteilen bebrütet werden. Die Küken sind Nesthocker und werden von den Eltern mit vorverdauter Nahrung gefüttert.
Der Nachtreiher ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seines breiten Verbreitungsgebietes nicht global gefährdet, allerdings können lokale Populationen durch Lebensraumverlust und Verschmutzung beeinträchtigt werden. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung von Feuchtgebieten sind daher wichtig, um die Zukunft dieser faszinierenden Vogelart zu sichern.
Insgesamt ist der Nachtreiher ein beeindruckender Vogel, der aufgrund seines nächtlichen Lebensstils und seines charakteristischen Erscheinungsbildes eine besondere Rolle in den Ökosystemen seiner Lebensräume spielt. Seine Anwesenheit in einem Gebiet ist oft ein Indikator für gesunde, wasserreiche Lebensräume, was seine Bedeutung für den Naturschutz unterstreicht.
Neue Tierfotos