Zurück zur Liste

Pangasius

Pangasianodon hypophthalmus

Foto: Pangasius
Auch bekannt als
  • Pangas dolnooký
  • Pangas siamský
  • Sumec siamský
  • Sumec žraločí
  • Sumeček siamský
  • Štíhlohlavec žraločí
  • Pangasias
  • Sumeček žraločí
  • Pangasius
Gewichte und Maße
Länge 130 cm
Gewicht 44 kg
Beschreibung des Tieres
Der Pangasius, wissenschaftlich als Pangasianodon hypophthalmus bekannt, ist eine Süßwasserfischart, die in den Flusssystemen Südostasiens, insbesondere im Mekong- und im Chao-Phraya-Becken, beheimatet ist. Dieser Fisch ist in den letzten Jahren wegen seiner zunehmenden Beliebtheit in der Aquakultur und als preisgünstige Proteinquelle in vielen Teilen der Welt bekannt geworden.

Der Körper des Pangasius ist typischerweise langgestreckt und leicht abgeflacht mit einer grau-silbrigen Farbe, die am Bauch heller wird. Ausgewachsene Exemplare können eine Länge von bis zu 130 cm erreichen und ein Gewicht von über 40 kg aufweisen, obwohl die in der Aquakultur gezüchteten Fische meistens kleiner sind. Eine der charakteristischen Eigenschaften des Pangasius ist sein breites Maul, das mit einer Art von Barteln ausgestattet ist, die dem Fisch helfen, Nahrung zu detektieren.

Der Pangasius ist ein omnivorer (allesfressender) Fisch, der sich von Plankton, Insektenlarven und gelegentlich auch von kleineren Fischen ernährt. In der Aquakultur wird er jedoch meist mit pflanzlichen und tierischen Proteinen gefüttert, um das Wachstum zu fördern.

Die Zucht des Pangasius in Aquakulturen hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen, da die Nachfrage nach diesem Fisch als billige Proteinquelle weltweit gestiegen ist. In vielen Ländern, einschließlich Vietnam, Kambodscha und Thailand, ist die Pangasiuszucht zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor geworden. Die Fischzucht erfolgt in Teichen, Käfigen oder Gehegen, wobei die Fische in dichten Populationen gehalten werden, um die Produktionseffizienz zu maximieren.

Obwohl die Pangasiuszucht viele wirtschaftliche Vorteile bietet, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen, wie die Verschmutzung von Wasserwegen durch Fischabfälle und Futtermittel sowie die mögliche Bedrohung für lokale Fischarten durch entkommene Zuchtfische. Darüber hinaus gibt es Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Antibiotika und anderen Chemikalien in der Aquakultur, die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben können.

In der Gastronomie ist der Pangasius wegen seines milden Geschmacks und seiner festen Textur beliebt. Er wird in einer Vielzahl von Gerichten verwendet, von gebratenen und gegrillten Zubereitungen bis hin zu Currys und Suppen. Der Fisch wird oft filetiert und tiefgefroren exportiert, was ihn zu einer zugänglichen Option für Verbraucher weltweit macht.

Zusammenfassend ist der Pangasius ein wichtiger Fisch in der globalen Aquakultur, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Während er eine wertvolle Proteinquelle darstellt, sind nachhaltige Praktiken erforderlich, um die negativen Umweltauswirkungen der Pangasiuszucht zu minimieren und ihre langfristige Lebensfähigkeit zu sichern.
Neue Tierfotos