Gewichte und Maße
Länge |
45 cm |
Gewicht |
von 300 bis 380 g |
Schwanzlänge |
von 20 bis 25 cm |
Biologische Daten
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Der Rotbugara, wissenschaftlich als Ara severus bezeichnet, ist eine mittelgroße Papageienart, die in den Regenwäldern Südamerikas beheimatet ist. Dieser farbenprächtige Vogel ist bekannt für sein beeindruckendes Federkleid, das eine Mischung aus leuchtendem Rot, Grün und Blau aufweist, und für seine bemerkenswerte Intelligenz. Der Rotbugara gehört zur Familie der Psittacidae, die für ihre sozialen Fähigkeiten, ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit zur Nachahmung menschlicher Sprache bekannt ist.
Der Rotbugara erreicht eine Körperlänge von etwa 45 bis 50 cm und wiegt zwischen 400 und 600 Gramm. Sein auffälligstes Merkmal ist das leuchtend rote Gefieder am Rumpf und den Flügeln, das ihm seinen Namen verleiht. Die Flügel weisen zudem grüne und blaue Färbungen auf, während der untere Rücken und der Schwanz in einem tiefen Blau gehalten sind. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist der starke, gebogene Schnabel, der schwarz gefärbt ist und es dem Vogel ermöglicht, harte Nussschalen zu knacken und an andere Nahrungsquellen zu gelangen.
Der Rotbugara bewohnt tropische Regenwälder, bevorzugt aber auch bewaldete Savannen und Flussufergebiete. Er ist in einem weiten Bereich Südamerikas verbreitet, von Panama bis in den Norden Argentiniens. Diese Vögel leben in Gruppen und bilden oft lebenslange Paarbindungen. Sie sind bekannt für ihre lauten Rufe und ihr geselliges Verhalten, was sie zu faszinierenden Beobachtungsobjekten macht.
In Bezug auf die Ernährung sind Rotbugaras Allesfresser, die sich hauptsächlich von Früchten, Nüssen, Samen und gelegentlich von Insekten ernähren. Ihre Fähigkeit, mit ihrem starken Schnabel Samen zu knacken, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Baumsamen, was sie zu wichtigen Akteuren im Ökosystem ihrer Heimat macht.
Die Fortpflanzung des Rotbugaras findet einmal im Jahr statt, wobei das Weibchen in der Regel zwei bis vier Eier legt. Diese werden in Baumhöhlen gelegt und etwa 26 bis 28 Tage lang bebrütet. Beide Elternteile sind an der Aufzucht der Jungen beteiligt, die nach etwa 12 Wochen flügge werden.
Leider ist der Rotbugara wie viele Papageienarten durch den Verlust seines Lebensraums und den illegalen Handel bedroht. Obwohl er noch nicht als gefährdet eingestuft wird, sind seine Bestände rückläufig, was auf die anhaltende Zerstörung der Regenwälder und den Fang für den Haustiermarkt zurückzuführen ist.
Zusammenfassend ist der Rotbugara ein faszinierender und farbenprächtiger Vogel, dessen natürliche Schönheit und soziales Verhalten ihn zu einem geschätzten Bewohner der südamerikanischen Regenwälder machen. Seine Rolle im Ökosystem und die Herausforderungen, denen er gegenübersteht, unterstreichen die Bedeutung von Naturschutzmaßnahmen, um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen die Möglichkeit haben, diese bemerkenswerte Art zu erleben und zu bewundern.
Verbreitungskarte