Gewichte und Maße
Länge |
von 54 bis 60 cm |
Gewicht |
von 1000 bis 1625 |
Flügelspannweite |
von 110 bis 125 cm |
Beschreibung des Tieres
Die Rothalsgans (Branta ruficollis) ist eine faszinierende Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae) und gehört zur Gattung der Gänse (Branta). Diese Art zeichnet sich durch ihr unverwechselbares Erscheinungsbild und ihre bemerkenswerten Migrationsgewohnheiten aus.
Ein auffälliges Merkmal der Rothalsgans ist ihr markanter rotbrauner Hals, von dem sie auch ihren Namen hat. Der Kopf ist schwarz, was in einem starken Kontrast zu dem leuchtenden Hals steht. Die Brust ist schwarz und der Bauch weiß, was dem Vogel ein elegantes Aussehen verleiht. Die Flügel sind überwiegend grau mit schwarzen Federn, die bei ausgebreiteten Flügeln sichtbar werden. Die Beine und Füße sind schwarz, und der kurze, kräftige Schnabel ist ebenfalls schwarz. Ein ausgewachsener Vogel erreicht eine Körperlänge von etwa 55 bis 65 Zentimetern und wiegt zwischen 1,2 und 2,2 Kilogramm.
Rothalsgänse sind vorwiegend in der arktischen Tundra Eurasiens zu finden, wo sie in feuchten, offenen Landschaften brüten. Sie bevorzugen flache Küstengebiete, Flussdeltas und Inseln mit reichlich Vegetation, die ihnen Nahrung und Schutz bietet. Ihre Nester bauen sie am Boden, wo sie gut getarnt sind.
Die Nahrung der Rothalsgans besteht hauptsächlich aus pflanzlichem Material. Sie ernährt sich von Gräsern, Blättern, Wurzeln, Samen und gelegentlich auch von kleinen Insekten und Wirbellosen. Die Nahrungssuche erfolgt überwiegend am Boden.
Ein bemerkenswertes Merkmal der Rothalsgans ist ihre weite Migration. Im Herbst wandern sie in großen Schwärmen von ihren Brutgebieten in der Arktis zu ihren Überwinterungsgebieten. Diese liegen hauptsächlich am Schwarzen Meer und im Kaspischen Meer, aber auch in einigen Teilen Südasiens. Während der Migration legen sie tausende Kilometer zurück, eine beeindruckende Leistung, die ihre Ausdauer und Navigationsfähigkeiten unter Beweis stellt.
Die Fortpflanzungszeit beginnt im Frühling, kurz nachdem die Vögel in ihre Brutgebiete zurückgekehrt sind. Das Weibchen legt in der Regel vier bis sechs Eier, die es dann etwa einen Monat lang bebrütet. Während dieser Zeit sorgt das Männchen für Schutz. Die Küken sind Nestflüchter und verlassen das Nest kurz nach dem Schlüpfen. Sie werden von beiden Elternteilen geführt und beschützt, bis sie flügge sind.
Die Rothalsgans ist eine geschützte Art, da ihre Populationen durch Lebensraumverlust und andere menschliche Aktivitäten bedroht sind. Schutzmaßnahmen und internationale Abkommen sind entscheidend für den Erhalt dieser einzigartigen Vogelart und ihrer Lebensräume. Ihre außergewöhnliche Erscheinung und ihr beeindruckendes Migrationsverhalten machen die Rothalsgans zu einem faszinierenden Studienobjekt und zu einem wichtigen Symbol für den Naturschutz.