Zurück zur Liste

Steinpicker

Agonus cataphractus

Foto: Steinpicker
Gewichte und Maße
Länge von 12 bis 15 cm
Beschreibung des Tieres
Der Steinpicker, wissenschaftlich als Agonus cataphractus bekannt, ist ein faszinierendes Meereslebewesen, das vor allem in den kühleren Gewässern des Nordostatlantiks und der Nordsee heimisch ist. Dieser Fisch gehört zur Familie der Panzerwangenfische (Agonidae) und zeichnet sich durch seine einzigartige Erscheinung und Anpassungsfähigkeit an den Lebensraum am Meeresboden aus.

Mit einer Körperlänge von bis zu 25 Zentimetern ist der Steinpicker relativ klein, aber seine Gestalt und sein Panzer machen ihn unverkennbar. Der Körper des Fisches ist langgestreckt und von einer Reihe von Knochenplatten umgeben, die ihm Schutz vor Raubtieren und der rauen Meeresumgebung bieten. Diese Platten verleihen dem Steinpicker ein gepanzertes Aussehen, ähnlich dem eines mittelalterlichen Ritters. Seine Haut ist oft in Tönen von Grau, Braun und Grün gefärbt, was ihm eine hervorragende Tarnung auf dem Meeresboden bietet.

Die Ernährung des Steinpickers besteht hauptsächlich aus kleinen Wirbellosen wie Krebstieren, Würmern und Mollusken, die er mit seinem kleinen, aber kräftigen Maul vom Meeresboden aufnimmt. Seine Nahrungssuche erfolgt meist nachts, was ihn zu einem nachtaktiven Jäger macht.

Ein weiteres interessantes Merkmal des Steinpickers ist sein Verhalten und seine Fortpflanzung. Während der Laichzeit, die in den kälteren Monaten stattfindet, kommen die Fische in größeren Gruppen zusammen. Die Weibchen legen dann ihre Eier, die anschließend von den Männchen befruchtet werden. Die Elternfische zeigen jedoch keine Brutpflege; die Eier werden dem Meer überlassen, wo sie sich selbst überlassen sind, bis sie schlüpfen.

Der Steinpicker ist nicht nur wegen seiner einzigartigen Erscheinung und seines Verhaltens interessant, sondern auch wegen seiner Anpassungsfähigkeit an das Leben am Meeresboden. Seine Fähigkeit, sich in die Umgebung einzufügen und Raubtieren auszuweichen, macht ihn zu einem Meister der Tarnung und Überlebenskunst in seinem natürlichen Lebensraum.

Obwohl der Steinpicker keine große wirtschaftliche Bedeutung hat und selten Ziel der Fischerei ist, spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem des Meeresbodens. Als Teil der Nahrungskette trägt er zur Gesundheit und zum Gleichgewicht seines Lebensraums bei.

Zusammenfassend ist der Steinpicker (Agonus cataphractus) ein faszinierender Bewohner der Meere, dessen einzigartige Merkmale und Lebensweise ihn zu einem interessanten Studienobjekt für Meeresbiologen und Naturfreunde machen. Seine Existenz unterstreicht die Vielfalt und Komplexität mariner Ökosysteme und die Bedeutung des Schutzes dieser empfindlichen Lebensräume.
Neue Tierfotos