Zurück zur Liste

Stumpfkrokodil

Osteolaemus tetraspis

Foto: Stumpfkrokodil
Gefährdungsstatus
Gefährdet
Beschreibung des Tieres
Das Stumpfkrokodil (Osteolaemus tetraspis), auch als Zwergkrokodil bekannt, gehört zur Familie der Krokodile und ist die kleinste heute lebende Krokodilart. Es bewohnt hauptsächlich die dichten Regenwälder und Mangroven in West- und Zentralafrika. Trotz seiner geringen Größe im Vergleich zu anderen Krokodilarten, weist das Stumpfkrokodil einige bemerkenswerte Merkmale und Anpassungen auf, die es zu einem faszinierenden Tier machen.

Mit einer maximalen Länge von etwa 1,5 bis 1,9 Metern ist das Stumpfkrokodil deutlich kleiner als seine Verwandten. Es hat einen kurzen, breiten Kopf und kräftige Kiefer, die mit zahlreichen spitzen Zähnen bestückt sind, welche ihm helfen, seine Beute zu ergreifen und zu halten. Die Augen des Stumpfkrokodils sind nach oben gerichtet, was ihm ermöglicht, aus dem Wasser heraus nach Beute Ausschau zu halten, während der Rest seines Körpers verborgen bleibt.

Die Haut des Stumpfkrokodils ist rau und mit kleinen, bony Platten, sogenannten Osteodermen, bedeckt, die ihm zusätzlichen Schutz bieten. Die Färbung kann variieren, ist aber meistens dunkelbraun bis schwarz, was eine ausgezeichnete Tarnung im schlammigen Wasser seiner Lebensräume bietet.

Stumpfkrokodile sind nachtaktiv und verbringen den Tag oft versteckt in Höhlen oder unter umgestürzten Bäumen. In der Nacht gehen sie auf die Jagd. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Fischen, Amphibien, kleinen Säugetieren und gelegentlich auch aus Insekten und Krebstieren. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit können sie in verschiedenen aquatischen Umgebungen überleben, einschließlich Süßwasserflüssen, Seen, Sümpfen und sogar Brackwasser.

Die Fortpflanzung des Stumpfkrokodils ist ebenfalls bemerkenswert. Die Weibchen bauen Nester aus Pflanzenmaterial, in die sie ihre Eier legen. Sie bewachen die Nester sorgfältig, bis die Jungen schlüpfen, was ihre mütterliche Fürsorge unter Beweis stellt. Nach dem Schlüpfen können die Jungtiere bereits schwimmen und tauchen, sind jedoch aufgrund ihrer geringen Größe vielen Räubern ausgesetzt.

Trotz seiner Anpassungsfähigkeit ist das Stumpfkrokodil durch Lebensraumverlust, Wilderei und den illegalen Haustierhandel bedroht. In vielen Teilen seines Verbreitungsgebiets ist es selten geworden, was zu seiner Einstufung als gefährdete Art geführt hat. Schutzmaßnahmen sind unerlässlich, um das Überleben dieser einzigartigen Krokodilart zu sichern.

Insgesamt ist das Stumpfkrokodil ein faszinierendes Tier, das aufgrund seiner Größe, Lebensweise und des Überlebenskampfes in der modernen Welt ein wichtiges Symbol für den Naturschutz darstellt.
Verbreitungskarte
Foto: Stumpfkrokodil - Vorkommen
Neue Tierfotos