Foto: Ukelei
Gewichte und Maße
Länge von 10 bis 20 cm
Gewicht von 10 bis 60 g
Biologische Daten
Lebensdauer 8 r
Beschreibung des Tieres
Der Ukelei, wissenschaftlich als Alburnus alburnus bekannt, ist ein Süßwasserfisch, der zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) gehört. Er ist in vielen Gewässern Europas und Westasiens verbreitet und bevorzugt dabei klare, langsam fließende oder stehende Gewässer wie Flüsse, Seen und Teiche. Der Ukelei ist ein kleiner bis mittelgroßer Fisch, der in der Regel eine Körperlänge von 15 bis 20 cm erreicht, in seltenen Fällen können Exemplare jedoch auch bis zu 25 cm lang werden.
Das Erscheinungsbild des Ukeleis ist durch seinen schlanken, seitlich leicht abgeflachten Körper gekennzeichnet, der silbrig glänzt. Seine Schuppen sind relativ klein und eng anliegend. Die Färbung des Ukeleis variiert je nach Lebensraum und kann von einem hellen Silber bis zu einem dunkleren Grau reichen. Auffällig ist der silbrig glänzende Seitenstreifen, der sich von Kopf bis zum Schwanz erstreckt. Der Rücken des Fisches ist in der Regel dunkler gefärbt und geht in ein Grünlich oder Bläulich über, während der Bauch eher weißlich erscheint.
Die Flossen des Ukeleis sind durchscheinend, wobei die Rücken- und Afterflossen weit hinten am Körper ansetzen. Die Schwanzflosse ist tief gegabelt, was dem Ukelei eine hohe Wendigkeit und Geschwindigkeit beim Schwimmen verleiht. Seine Augen sind relativ groß und verleihen ihm ein gutes Sehvermögen, das bei der Jagd nach Nahrung und der Vermeidung von Fressfeinden hilfreich ist.
Ernährungstechnisch ist der Ukelei ein Allesfresser, der sich hauptsächlich von kleinen Wasserinsekten, Plankton, Würmern und kleinen Fischen ernährt. Seine Nahrung sucht er vorwiegend in den oberen Wasserschichten.
Die Fortpflanzungszeit des Ukeleis liegt im Frühling, wenn die Wassertemperaturen ansteigen. Die Weibchen legen tausende kleiner, klebriger Eier auf Wasserpflanzen oder anderen Untergründen ab. Die Eier sind sehr klein und werden von den Männchen unmittelbar nach der Ablage befruchtet. Nach etwa 10 bis 20 Tagen schlüpfen die Jungfische, die in den ersten Lebenswochen besonders anfällig für Fressfeinde sind.
Ukeleis leben oft in großen Schwärmen, was ihnen einen gewissen Schutz vor Raubfischen bietet. Sie sind bekannt für ihre Sprünge über der Wasseroberfläche, die sie ausführen, um Insekten zu fangen oder Raubfischen zu entkommen.
In vielen Regionen ist der Ukelei ein beliebter Zielfisch für Angler, obwohl er aufgrund seiner geringen Größe und des zarten Fleisches nicht unbedingt als Speisefisch geschätzt wird. Dennoch spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem der Gewässer, indem er zur Kontrolle von Insektenpopulationen beiträgt und als Nahrungsquelle für größere Raubfische dient.
Zusammenfassend ist der Ukelei ein faszinierender und weit verbreiteter Süßwasserfisch, der durch seine Anpassungsfähigkeit und sein interessantes Verhalten eine wichtige Rolle in den aquatischen Ökosystemen Europas und Westasiens spielt.
Neue Tierfotos