Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Der Weiße Hai (Carcharodon carcharias), auch bekannt als Großer Weißer Hai, Königshai oder manchmal fälschlicherweise als Menschenhai bezeichnet, ist eine Art der Knorpelfische, die in fast allen küstennahen und oberflächlichen Gewässern der Ozeane anzutreffen ist. Diese Art ist besonders bekannt für ihre Größe, mit ausgewachsenen Exemplaren, die eine Länge von bis zu 6 Metern erreichen können, wobei einige Berichte sogar von Exemplaren mit über 6 Metern Länge sprechen. Der Weiße Hai ist die größte bekannte räuberische Fischart, die heute in den Ozeanen lebt.
Das Aussehen des Weißen Hais ist charakteristisch und leicht erkennbar: Er besitzt einen kräftigen, torpedoförmigen Körper, der ihm ermöglicht, mit hoher Geschwindigkeit durch das Wasser zu gleiten. Die Haut ist grau gefärbt, wobei die Unterseite weißlich ist, was dem Hai seinen Namen gibt. Diese Färbung dient als Tarnung, da sie den Hai von oben betrachtet mit dem dunklen Ozean verschmelzen lässt und von unten gesehen gegen das helle Oberflächenlicht tarnt.
Die Ernährung des Weißen Hais besteht hauptsächlich aus Meeressäugetieren wie Robben, Seelöwen, und gelegentlich auch kleinen Walen, aber auch aus großen Fischen und Aas. Sie sind bekannt für ihre außergewöhnliche Jagdtechnik, bei der sie mit großer Geschwindigkeit aus der Tiefe aufsteigen und ihre Beute mit einem kraftvollen Biss überraschen. Ihre Zähne sind groß, dreieckig und sägeartig, ideal um Fleisch zu zerschneiden.
Weißer Hai ist ein Einzelgänger, der weite Strecken im offenen Ozean zurücklegt, um Nahrung zu finden oder zu paaren. Trotz ihrer Größe und Kraft sind Weiße Haie sehr neugierige Tiere, die oft Objekte oder Boote im Wasser untersuchen.
In Bezug auf die Fortpflanzung sind Weiße Haie lebendgebärend, was bedeutet, dass die Jungen lebend zur Welt kommen. Die Tragzeit ist nicht genau bekannt, wird aber auf etwa 11 Monate geschätzt, und ein Wurf kann aus zwei bis zehn Jungen bestehen.
Obwohl Weiße Haie aufgrund von Medienberichten und Filmen wie "Der weiße Hai" oft als gefährlich für den Menschen dargestellt werden, sind Angriffe auf Menschen relativ selten und oft auf Neugier oder Verwechslung zurückzuführen. Nichtsdestotrotz sind sie faszinierende und komplexe Tiere, die eine wichtige Rolle im maritimen Ökosystem spielen, indem sie die Populationen der Meeresbewohner regulieren und so zur Gesundheit der Ozeane beitragen.
Der Weiße Hai ist auf der Roten Liste der IUCN als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft, hauptsächlich aufgrund von Überfischung, unbeabsichtigtem Fang (Beifang) und dem Handel mit Haiflossen. Schutzmaßnahmen und Forschung sind entscheidend, um das Überleben dieser ikonischen Art zu sichern und mehr über ihr geheimnisvolles Leben zu erfahren.