Zurück zur Liste

Westliche langschnabeligel

Zaglossus bruijni

Foto: Westliche langschnabeligel
Gewichte und Maße
Länge 80 cm
Gewicht 10 kg
Beschreibung des Tieres
Der westliche Langschnabeligel, auch bekannt als Zaglossus bruijni, ist ein faszinierendes Tier, das zu den seltensten und ungewöhnlichsten Säugetieren der Welt zählt. Dieses bemerkenswerte Wesen gehört zur Familie der Schnabeltiere und lebt in den abgelegenen Bergregionen Neuguineas, insbesondere in den indonesischen Provinzen Papua und Westpapua sowie in einigen angrenzenden Gebieten. Der westliche Langschnabeligel ist eines der größten Exemplare unter den Schnabeligeln und zeichnet sich durch einige einzigartige Merkmale aus, die ihn von anderen Säugetieren unterscheiden.

Der Körper des westlichen Langschnabeligels ist von einer dichten, stacheligen Pelzschicht bedeckt, die ihm Schutz vor Raubtieren bietet. Diese Stacheln sind eigentlich modifizierte Haare und können bei Bedrohung eine effektive Verteidigung darstellen. Die Farbe des Fells variiert von dunkelbraun bis schwarz, wobei die Stacheln meist eine helle Spitze haben, was dem Tier ein charakteristisches Aussehen verleiht.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale des westlichen Langschnabeligels ist sein langer, schmaler Schnabel, der fast ein Drittel der Gesamtlänge des Tieres ausmacht. Dieser Schnabel ist äußerst sensibel und mit Elektrorezeptoren ausgestattet, die dem Igel ermöglichen, die elektrischen Felder zu spüren, die von Beutetieren wie Würmern und Insektenlarven erzeugt werden. Diese einzigartige Fähigkeit hilft dem Langschnabeligel, seine Nahrung unter der Erde oder in verrottendem Holz zu finden.

Im Gegensatz zu anderen Säugetieren legt der westliche Langschnabeligel Eier und gehört damit zu den wenigen lebendgebärenden Säugetieren. Das Weibchen legt in der Regel ein bis zwei Eier in eine spezielle Bruttasche, wo sie bis zum Schlüpfen der Jungtiere sicher aufbewahrt werden. Nach dem Schlüpfen ernähren sich die Jungtiere von der Milch ihrer Mutter, die aus speziellen Drüsen in der Bruttasche austritt.

Der westliche Langschnabeligel führt ein überwiegend nachtaktives und einzelgängerisches Leben. Tagsüber verbirgt er sich in selbst gegrabenen Höhlen oder unter dichter Vegetation, um sich vor Raubtieren und der intensiven Sonneneinstrahlung zu schützen. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Würmern, Insektenlarven und anderen kleinen Wirbellosen.

Leider ist der westliche Langschnabeligel durch Lebensraumverlust, Jagd und die Zerstörung seines natürlichen Lebensraums zunehmend bedroht. Obwohl genaue Populationszahlen schwer zu ermitteln sind, gilt er als gefährdete Art, und verschiedene Schutzmaßnahmen wurden eingeführt, um sein Überleben zu sichern.

Zusammenfassend ist der westliche Langschnabeligel ein außergewöhnliches Tier, dessen einzigartige Lebensweise und faszinierende Merkmale ihn zu einem wichtigen Bestandteil der biologischen Vielfalt und des natürlichen Erbes Neuguineas machen. Trotz der Bedrohungen, denen er ausgesetzt ist, bleibt die Hoffnung, dass durch anhaltende Schutzbemühungen dieses bemerkenswerte Wesen für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Ähnliche Tiere
Neue Tierfotos