Zurück zur Liste

Zwergfadenfisch

Trichogaster lalius

Foto: Zwergfadenfisch
Beschreibung des Tieres
Der Zwergfadenfisch (Trichogaster lalius), auch bekannt unter dem Namen Zwerggurami, ist eine faszinierende und beliebte Wahl für Aquarienliebhaber. Ursprünglich stammt dieser kleine, farbenprächtige Fisch aus Südasien, wo er in den langsamen und ruhigen Gewässern von Flüssen, Bächen und auch in Reisfeldern zu finden ist. Diese natürlichen Lebensräume zeichnen sich durch dichte Vegetation und ein reichhaltiges Angebot an Versteckmöglichkeiten aus, was für die Haltung dieser Art im Aquarium nachgeahmt werden sollte.

Der Zwergfadenfisch erreicht eine Körperlänge von etwa 5 bis 7 Zentimetern und zeichnet sich durch seinen schlanken, leicht gestreckten Körperbau aus. Männchen und Weibchen können leicht durch ihre Farbgebung und Flossenform unterschieden werden. Die Männchen präsentieren sich in lebhaften Farben mit intensiven Blau- und Rottönen und besitzen lange, filigrane Bauchflossen, die wie Fäden herabhängen, woraus sich auch der Name "Fadenfisch" ableitet. Weibchen hingegen sind in der Regel blasser gefärbt und haben kürzere Bauchflossen.

Ein charakteristisches Merkmal der Zwergfadenfische ist ihr Labyrinthorgan, eine spezielle Anpassung, die es ihnen ermöglicht, atmosphärischen Sauerstoff direkt zu atmen. Dies ermöglicht es ihnen, in Gewässern mit niedrigem Sauerstoffgehalt zu überleben, erfordert aber auch, dass das Aquarium nicht vollständig abgedeckt ist, damit der Fisch Zugang zur Luft an der Wasseroberfläche hat.

Zwergfadenfische sind bekannt für ihr ruhiges und friedliches Verhalten, was sie zu idealen Bewohnern für Gemeinschaftsaquarien macht, solange sie mit anderen friedlichen und nicht zu großen Fischarten vergesellschaftet werden. Sie bevorzugen ein gut bepflanztes Aquarium mit vielen Verstecken und einem dunklen Bodengrund, was ihrem natürlichen Lebensraum entspricht und ihnen ein Gefühl von Sicherheit gibt.

Die Ernährung des Zwergfadenfisches ist unkompliziert; sie sind Allesfresser und nehmen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung zu sich. Eine ausgewogene Diät aus hochwertigem Flockenfutter, gefriergetrockneten oder lebenden Futtermitteln wie Mückenlarven oder Daphnien fördert ihre Gesundheit und Farbpracht.

Die Zucht von Zwergfadenfischen kann eine lohnende Herausforderung sein. Männchen bauen zur Paarungszeit ein Nest aus Luftblasen an der Wasseroberfläche, in das nach der Paarung die Eier abgelegt werden. Das Männchen übernimmt anschließend die Bewachung und Pflege des Nestes und der Jungfische.

Zusammenfassend ist der Zwergfadenfisch eine attraktive, friedliche und interessante Wahl für das Süßwasseraquarium, die mit ihrer lebhaften Farbgebung und dem interessanten Verhalten Aquarianer begeistert. Mit der richtigen Pflege und einem geeigneten Lebensraum können sie ein Highlight in jedem Aquarium sein.
Neue Tierfotos