Gewichte und Maße
Biologische Daten
Beschreibung des Tieres
Die Amsel, wissenschaftlich bekannt als Turdus merula, ist ein mittelgroßer Singvogel aus der Familie der Drosseln (Turdidae). Dieser weit verbreitete und bekannte Vogel ist ein fester Bestandteil der europäischen Vogelwelt und kommt in vielen Teilen Eurasiens sowie in Nordafrika vor. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Amsel auch erfolgreich in Australien und Neuseeland etabliert.
Ein ausgewachsener Amselhahn ist leicht an seinem glänzend schwarzen Gefieder und dem auffälligen gelben Ring um das Auge sowie dem gelben Schnabel zu erkennen. Im Gegensatz dazu weisen die Weibchen und Jungvögel eine eher unauffällige braune Färbung auf, die ihnen eine gute Tarnung in ihrem Lebensraum bietet. Die Größe einer Amsel beträgt in der Regel etwa 23 bis 29 cm, wobei sie ein Gewicht von etwa 80 bis 125 Gramm erreichen kann.
Amseln sind überwiegend Standvögel, die das ganze Jahr über in ihrem Revier bleiben, obwohl einige Populationen, vor allem die aus kälteren Regionen, Zugverhalten zeigen und in wärmere Gebiete ziehen. Ihr Lebensraum ist sehr vielfältig; sie kommen in Wäldern, Gärten, Parks und sogar in dicht besiedelten städtischen Gebieten vor. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume hat zu ihrer weiten Verbreitung und großen Population beigetragen.
Die Ernährung der Amsel ist omnivor und variiert je nach Jahreszeit. Im Frühling und Sommer ernähren sie sich hauptsächlich von Insekten, Würmern und anderen kleinen Wirbellosen. In den kälteren Monaten wechseln sie zu einer Diät aus Beeren und Früchten, wobei sie oft in Gärten beobachtet werden können, wie sie an Obstbäumen und Sträuchern fressen.
Der Gesang der männlichen Amsel ist besonders während der Brutzeit im Frühjahr und Frühsommer zu hören. Ihr melodischer und fließender Gesang, der oft in den frühen Morgen- und späten Abendstunden erklingt, gehört zu den charakteristischsten und schönsten Klängen der europäischen Vogelwelt. Dieser Gesang dient dazu, Weibchen anzulocken und Revieransprüche gegenüber anderen Männchen durchzusetzen.
Die Fortpflanzungszeit der Amsel beginnt im Frühling. Das Weibchen baut ein kunstvolles Nest aus Zweigen, Gras und Schlamm, in dem sie in der Regel 3 bis 5 Eier legt. Die Brutzeit beträgt etwa 14 Tage, und die Jungvögel werden von beiden Elternteilen gefüttert. Nach weiteren 14 Tagen sind die Jungvögel in der Regel flügge, bleiben aber oft noch einige Zeit in der Nähe der Eltern.
Zusammenfassend ist die Amsel ein faszinierender und weit verbreiteter Vogel, dessen Anwesenheit in Gärten und Parks sehr geschätzt wird. Ihr melodischer Gesang und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume haben sie zu einem der bekanntesten und beliebtesten Vögel in Europa gemacht.
Verbreitungskarte