Gewichte und Maße
Länge |
von 30 bis 40 cm |
Gewicht |
von 208 bis 460 g |
Flügelspannweite |
90 cm |
Beschreibung des Tieres
Der Aplomadofalke (Falco femoralis) ist ein mittelgroßer Greifvogel, der zur Familie der Falken gehört. Dieser elegante Räuber ist in Amerika weit verbreitet, von den südlichen Vereinigten Staaten über Mittelamerika bis hinunter nach Südamerika. Er bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter offene Landschaften, Wüstenränder, Savannen und leichte Waldgebiete.
Mit einer Körperlänge von etwa 30 bis 40 Zentimetern und einer Flügelspannweite von 70 bis 80 Zentimetern ist der Aplomadofalke ein relativ kleiner Vertreter seiner Art. Sein Gefieder ist überwiegend dunkelgrau mit einem deutlichen schwarzen Band am Schwanzende. Die Unterseite ist heller, oft mit feinen, dunklen Querbändern versehen. Ein charakteristisches Merkmal ist der auffällige "Schnurrbart", ein dunkler Streifen, der sich von den Mundwinkeln entlang der Wangen zieht, was typisch für viele Falkenarten ist.
Der Aplomadofalke ernährt sich hauptsächlich von kleinen Vögeln, die er im Flug erbeutet, sowie von Insekten und kleinen Säugetieren. Er ist bekannt für seine außergewöhnlichen Flugfähigkeiten, einschließlich hoher Geschwindigkeit, großer Wendigkeit und der Fähigkeit, abrupte Manöver auszuführen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es ihm, Beute während rasanter Verfolgungsjagden zu fangen.
In Bezug auf das Sozialverhalten neigt der Aplomadofalke dazu, paarweise oder in kleinen Familiengruppen zu leben. Während der Brutzeit, die je nach geografischer Lage variiert, baut das Paar sein Nest vorzugsweise auf hohen Bäumen, Klippen oder in anderen erhöhten Positionen. Das Weibchen legt in der Regel zwei bis vier Eier, die nach etwa einem Monat Brutzeit schlüpfen. Beide Elternteile sind an der Aufzucht der Jungvögel beteiligt, wobei das Männchen oft die Aufgabe übernimmt, Nahrung zu beschaffen.
Obwohl der Aplomadofalke in vielen Teilen seines Verbreitungsgebiets noch relativ häufig ist, gibt es Regionen, in denen seine Populationen aufgrund von Lebensraumverlust, Pestizideinsatz und anderen menschlichen Einflüssen zurückgegangen sind. In einigen Ländern werden Schutzmaßnahmen ergriffen, um den Lebensraum des Aplomadofalken zu erhalten und seine Populationen zu stabilisieren.
Zusammenfassend ist der Aplomadofalke ein faszinierender Greifvogel, der sich durch seine Flugkünste, sein markantes Erscheinungsbild und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume auszeichnet. Trotz der Herausforderungen, denen er in der modernen Welt gegenübersteht, bleibt er ein Symbol für die wilde Schönheit und Vielfalt der Vogelwelt Amerikas.