Gewichte und Maße
Länge |
von 30 bis 37 mm |
Flügelspannweite |
von 60 bis 70 mm |
Beschreibung des Tieres
Die Arktische Smaragdlibelle (Somatochlora arctica) ist eine faszinierende Libellenart, die sich durch ihre einzigartige Erscheinung und ihr bemerkenswertes Verhalten auszeichnet. Sie gehört zur Familie der Edellibellen (Corduliidae) und ist vor allem in den kühleren Regionen der nördlichen Hemisphäre zu finden. Diese Art bevorzugt Lebensräume in der Nähe von sauberen, oft fließenden Gewässern in Waldgebieten, Mooren und Tundra-Regionen. Ihre Anpassungsfähigkeit an kältere Klimazonen macht die Arktische Smaragdlibelle zu einem interessanten Studienobjekt für Ökologen und Naturliebhaber.
Das auffälligste Merkmal der Arktischen Smaragdlibelle ist ihre leuchtend grüne Augenfarbe, die besonders bei Männchen in der Paarungszeit intensiv hervortritt. Die Körperfarbe variiert generell zwischen metallisch grün und bronze, was der Libelle bei Sonneneinstrahlung einen schimmernden Effekt verleiht. Die Flügel sind durchsichtig mit einem leichten bernsteinfarbenen Schimmer am Ansatz, was der Libelle im Flug ein bezauberndes Aussehen verleiht.
Die Körperlänge der Arktischen Smaragdlibelle beträgt etwa 45 bis 55 Millimeter, wobei die Männchen in der Regel etwas kleiner und schlanker als die Weibchen sind. Ihre Flügelspannweite kann bis zu 70 Millimeter erreichen, was ihnen ausgezeichnete Flugeigenschaften verleiht. Die Arktische Smaragdlibelle ist bekannt für ihre beeindruckenden Flugmanöver, einschließlich schneller Richtungswechsel und der Fähigkeit, für längere Zeit in der Luft zu schweben.
Die Fortpflanzung der Arktischen Smaragdlibelle findet im späten Frühjahr oder frühen Sommer statt. Die Weibchen legen ihre Eier in sauberes, fließendes Wasser ab, wo sie sich zu Larven entwickeln. Diese aquatischen Larven durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bevor sie sich im darauffolgenden Jahr verpuppen und schließlich zu erwachsenen Libellen metamorphosieren. Dieser Lebenszyklus und die Anpassungsfähigkeit der Art ermöglichen es der Arktischen Smaragdlibelle, in einer Vielzahl von aquatischen Habitaten zu überleben.
Die Arktische Smaragdlibelle spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem ihrer Heimatgebiete. Als Raubtier jagt sie eine Vielzahl von Insekten, wodurch sie zur Kontrolle von Schädlingspopulationen beiträgt. Gleichzeitig ist sie selbst Nahrungsquelle für Vögel und andere größere Insektenfresser.
Trotz ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit ist die Arktische Smaragdlibelle, wie viele andere Insektenarten auch, von Veränderungen in ihrem natürlichen Lebensraum bedroht. Die Zerstörung von Feuchtgebieten, Verschmutzung von Gewässern und der Klimawandel sind nur einige der Faktoren, die ihren Bestand gefährden können.
Zusammenfassend ist die Arktische Smaragdlibelle ein beeindruckendes Beispiel für die Vielfalt und Schönheit der Insektenwelt in kälteren Klimazonen. Ihre einzigartige Erscheinung, bemerkenswerten Flugfähigkeiten und wichtige ökologische Rolle machen sie zu einem wertvollen Bestandteil der Biodiversität in ihren Lebensräumen.