Zurück zur Liste

Bienenfresser

Merops apiaster

Foto: Bienenfresser
Gewichte und Maße
Länge von 27 bis 29 cm
Gewicht von 50 bis 320 g
Flügelspannweite von 36 bis 40 cm
Beschreibung des Tieres
Der Bienenfresser (Merops apiaster) ist ein faszinierender und farbenprächtiger Vogel, der zur Familie der Bienenfresser (Meropidae) gehört. Dieser auffällige Vogel ist bekannt für seine leuchtend bunten Federn und seine bemerkenswerte Fähigkeit, Bienen und Wespen im Flug zu fangen und zu verzehren. Der Bienenfresser ist in weiten Teilen Europas, Asiens und Afrikas verbreitet, wobei er in vielen Regionen ein saisonaler Besucher ist, der warme Klimazonen für die Brutzeit bevorzugt.
Das Erscheinungsbild des Bienenfressers ist unverkennbar und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Sein Gefieder zeigt eine Palette leuchtender Farben, darunter Blau, Grün, Gelb und manchmal Rottöne. Die Oberseite ist überwiegend grün gefärbt, während die Unterseite gelblich bis rostfarben sein kann. Ein markantes Merkmal ist der schwarze Augenstreif, der sich wie eine Maske über das Gesicht zieht. Die Flügel sind lang und spitz, was dem Vogel eine elegante Flugweise verleiht. Der lange, schmale und leicht gebogene Schnabel ist perfekt an seine spezielle Ernährungsweise angepasst.
Bienenfresser führen ein soziales Leben und sind oft in Gruppen zu beobachten, die gemeinsam auf Nahrungssuche gehen oder auf Leitungen und Bäumen ruhen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus fliegenden Insekten, wobei Bienen, Wespen und Hornissen einen großen Teil ihrer Ernährung ausmachen. Mit großer Geschicklichkeit fangen sie ihre Beute im Flug, indem sie von einer Warte aus starten oder in der Luft nach Insekten jagen. Vor dem Verzehr entfernen sie geschickt den Stachel und das Gift der Insekten, indem sie die Beute gegen einen harten Untergrund schlagen.
Die Brutzeit des Bienenfressers beginnt im Frühling, wenn die Vögel in ihre Brutgebiete zurückkehren. Sie nisten in Kolonien und graben lange Tunnel in sandige oder lehmige Steilwände, an deren Ende eine Brutkammer für die Eier angelegt wird. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege und der Aufzucht der Jungvögel, die nach dem Schlüpfen etwa drei bis vier Wochen im Nest bleiben, bevor sie flügge werden.
Der Bienenfresser ist ein wahrer Meister der Lüfte, dessen Flugmanöver beim Jagen und Spielen ein beeindruckendes Schauspiel bieten. Trotz seiner Schönheit und seines faszinierenden Verhaltens steht der Bienenfresser vor Herausforderungen durch Lebensraumverlust und Klimaveränderungen, die seine Populationen in einigen Gebieten bedrohen. Schutzmaßnahmen und Erhaltungsprojekte sind daher von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen die Möglichkeit haben, diesen außergewöhnlichen Vogel in seiner natürlichen Umgebung zu bewundern.
Neue Tierfotos