Zurück zur Liste

Büffelkopfente

Bucephala albeola

Foto: Büffelkopfente
Gewichte und Maße
Länge von 32 bis 39 cm
Beschreibung des Tieres
Die Büffelkopfente, wissenschaftlich als Bucephala albeola bekannt, ist eine faszinierende Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Diese kleine bis mittelgroße Tauchente ist in Nordamerika beheimatet und für ihre einzigartige Erscheinung sowie ihre beeindruckenden Tauchfähigkeiten bekannt. Die Büffelkopfente erhielt ihren Namen aufgrund des markanten Aussehens der Männchen: Ihr Kopf wirkt besonders groß und rund, was durch das weiße Gesichtsfeld und den dunklen Hinterkopf noch verstärkt wird, ähnlich der Silhouette eines Büffels.
Aussehen: Die männliche Büffelkopfente zeichnet sich durch ein prächtiges Gefieder aus. Während der Brutzeit weist das Männchen einen tief schwarzen Rücken und einen leuchtend weißen Körper auf. Der Kopf glänzt in einem intensiven Grün, umrandet von weißen und schwarzen Linien, die das weiße Gesicht vom dunklen Hinterkopf abgrenzen. Die Weibchen sind im Vergleich dazu deutlich unauffälliger gefärbt, mit einem überwiegend braunen Gefieder, das ihnen eine gute Tarnung bietet. Beide Geschlechter haben relativ kurze, aber kräftige Körper, mit kurzen Flügeln und einem kurzen Schwanz, was sie zu exzellenten Tauchern macht.
Lebensraum: Die Büffelkopfente bevorzugt Süßwasserbiotope und ist häufig an Seen, Teichen und Flüssen zu finden. Während der Brutzeit sind sie in den nördlicheren Regionen Nordamerikas anzutreffen, wo sie in baumreichen Gebieten nisten. Im Winter ziehen sie nach Süden und können entlang der Küsten und auf offenen Gewässern beobachtet werden.
Ernährung: Als Tauchente ernährt sich die Büffelkopfente hauptsächlich von aquatischen Invertebraten, kleinen Fischen und Pflanzenmaterial. Ihre Fähigkeit, tief und effizient zu tauchen, ermöglicht es ihnen, Nahrung unter der Wasseroberfläche zu suchen und zu erreichen.
Fortpflanzung: Die Brutzeit beginnt im Frühjahr, wenn Paare sich bilden und die Weibchen 5 bis 10 Eier in einem gut versteckten Nest nahe dem Wasser legen. Das Weibchen brütet die Eier allein aus, während das Männchen das Territorium verteidigt. Nach dem Schlüpfen sind die Küken relativ schnell in der Lage, zu schwimmen und zu tauchen, werden aber weiterhin von der Mutter geführt und beschützt.
Migration: Die Büffelkopfente ist eine Zugvogelart, die weite Strecken zwischen ihren Brutgebieten im Norden und den Überwinterungsgebieten im Süden zurücklegt. Ihre Migration ist abhängig von den klimatischen Bedingungen und der Verfügbarkeit von Nahrung.
Insgesamt ist die Büffelkopfente ein beeindruckendes Beispiel für Anpassungsfähigkeit und Überlebensstrategien in der Vogelwelt. Ihre besonderen Merkmale, von der markanten Kopfform bis zu den hervorragenden Tauchfähigkeiten, machen sie zu einer interessanten Art für Vogelbeobachter und Naturfreunde. Trotz ihrer weiten Verbreitung und relativen Häufigkeit bleibt die Erhaltung ihres Lebensraums entscheidend für das Fortbestehen der Art.
Neue Tierfotos