Zurück zur Liste

Kragenente

Histrionicus histrionicus

Foto: Kragenente
Gewichte und Maße
Länge von 38 bis 45 cm
Gewicht von 526 bis 675 g
Beschreibung des Tieres
Die Kragenente, wissenschaftlich als Histrionicus histrionicus bezeichnet, ist eine faszinierende Wasservogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Sie ist besonders bekannt für ihr auffälliges und farbenprächtiges Federkleid, das sie von anderen Entenarten deutlich unterscheidet. Die Kragenente bewohnt vornehmlich kühle, nördliche Regionen und ist in Nordamerika, Grönland sowie in Teilen Asiens zu finden.

Männliche Kragenenten zeichnen sich durch ein besonders spektakuläres Erscheinungsbild aus. Ihr Kopf ist überwiegend schwarz mit einem markanten weißen Fleck hinter dem Auge, der wie ein Ohr wirkt. Die Brust ist leuchtend kastanienbraun, während der Rücken schwarz mit feinen weißen Linien ist, die ein komplexes Muster bilden. Der Bauch der Ente ist weiß, und sie verfügt über eine auffällige weiße Halskrause, die der Art ihren Namen verliehen hat. Die Flügel sind überwiegend dunkel mit einem auffälligen weißen Band. Der Schnabel ist kurz und dunkel, und die Füße sind orange-rot.

Weibliche Kragenenten sind im Vergleich zu ihren männlichen Artgenossen deutlich unscheinbarer gefärbt. Ihr Gefieder ist hauptsächlich in Brauntönen gehalten, was ihnen eine gute Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum bietet. Sie besitzen jedoch ebenfalls das charakteristische weiße Fleckenmuster hinter dem Auge.

Die Kragenente bevorzugt kalte, klare Gewässer in felsigen Küstenregionen oder in der Nähe von schnell fließenden Flüssen und Bächen in bergigen Gebieten. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus kleinen Fischen, Insekten und anderen wirbellosen Tieren, die sie unter Wasser jagt. Dabei sind sie ausgezeichnete Taucher, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, auch in starker Strömung nach Nahrung zu suchen.

Während der Brutzeit zeigen Kragenenten ein interessantes Balzverhalten, bei dem das Männchen durch auffällige Bewegungen und Rufe um das Weibchen wirbt. Die Nester werden in der Regel in der Nähe des Wassers auf dem Boden angelegt, gut versteckt zwischen Felsen oder dichter Vegetation. Das Weibchen legt durchschnittlich 5 bis 8 Eier, die es allein bebrütet, während das Männchen das Gebiet bewacht.

Kragenenten sind Zugvögel, die im Winter in wärmere Regionen ziehen, um offene Gewässer zu finden. Ihre Zugrouten führen sie entlang der Küsten und über große Seen, wobei sie in dieser Zeit oft in kleinen Gruppen anzutreffen sind.

Obwohl die Kragenente aufgrund ihres speziellen Lebensraums und ihrer Anpassungsfähigkeit nicht unmittelbar bedroht ist, wird ihr Bestand durch Umweltveränderungen wie die Verschmutzung ihrer Gewässer und den Verlust ihres natürlichen Lebensraums beeinflusst. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung ihrer Lebensräume sind daher von großer Bedeutung, um diese einzigartige Entenart für die Zukunft zu bewahren.
Neue Tierfotos