Gewichte und Maße
Länge |
von 14 bis 17 cm |
Gewicht |
von 25 bis 55 g |
Flügelspannweite |
von 42 bis 48 cm |
Biologische Daten
Beschreibung des Tieres
Der Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) ist ein kleiner, zierlicher Vogel aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae), der sich durch seine Anpassungsfähigkeit und sein markantes Erscheinungsbild auszeichnet. Er bewohnt bevorzugt Flussufer, Kies- und Sandbänke sowie Seeufer in weiten Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas. Während des Winters migrieren viele Populationen in wärmere Regionen, um dort zu überwintern.
Der Flussregenpfeifer erreicht eine Körperlänge von etwa 14 bis 16 cm und wiegt zwischen 25 und 50 Gramm, was in etwa der Größe und dem Gewicht eines Haussperlings entspricht. Sein Gefieder ist oberseits graubraun und unterseits weiß gefärbt, was ihm eine hervorragende Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum bietet. Auffällig sind der weiße Halsring und die schwarzen Brustbinden, die bei den erwachsenen Vögeln zu sehen sind. Der Kopf zeichnet sich durch schwarze und weiße Streifen aus, und die Augen werden von einem markanten weißen Ring umgeben. Die Beine sind lang und gelblich bis orange gefärbt, was einen interessanten Kontrast zum restlichen Körper bildet. Der Schnabel ist relativ kurz, spitz und schwarz.
Eine besondere Eigenschaft des Flussregenpfeifers ist sein Brutverhalten. Die Nester werden in flachen Mulden am Boden angelegt, oft auf Kies- oder Sandbänken nahe des Wassers, wo sie schwer zu entdecken sind. Das Weibchen legt in der Regel 3 bis 4 Eier, die von beiden Elternteilen bebrütet werden. Die Brutdauer beträgt etwa 25 bis 28 Tage. Die Küken sind Nestflüchter und verlassen das Nest bereits wenige Stunden nach dem Schlüpfen. Sie sind von Anfang an in der Lage, selbstständig Nahrung zu suchen, werden aber von den Eltern beschützt und geführt.
In Bezug auf seine Ernährung ist der Flussregenpfeifer nicht wählerisch. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, Würmern, kleinen Krebstieren und anderen wirbellosen Tieren, die er geschickt im Schlamm oder im flachen Wasser aufstöbert.
Der Flussregenpfeifer ist ein charismatischer Vogel, der trotz seiner kleinen Größe durch seine Eleganz und sein interessantes Sozialverhalten beeindruckt. Er spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem seiner Lebensräume, indem er zur Kontrolle von Insektenpopulationen beiträgt. Jedoch steht er wie viele andere Arten aufgrund von Lebensraumverlust und anderen menschlichen Einflüssen unter Druck. Schutzmaßnahmen und die Erhaltung seiner natürlichen Lebensräume sind entscheidend für das Überleben dieser faszinierenden Art.