Foto: Kolkrabe
Gewichte und Maße
Länge 50 cm
Gewicht 1,5 kg
Flügelspannweite 1 m
Beschreibung des Tieres
Der Kolkrabe (Corvus corax) ist ein faszinierendes Tier, das in vielerlei Hinsicht bemerkenswert ist. Als größter Vertreter der Rabenvögel erreicht er eine Körperlänge von etwa 54 bis 67 Zentimetern und eine Flügelspannweite von bis zu 150 Zentimetern. Sein Gefieder ist tiefschwarz und zeigt je nach Lichteinfall einen bläulichen oder grünlichen Schimmer. Der kräftige Schnabel, die langen Flügel und der keilförmige Schwanz sind charakteristische Merkmale, die den Kolkraben von anderen Rabenarten unterscheiden.

Das Verbreitungsgebiet des Kolkraben ist beeindruckend groß und erstreckt sich über weite Teile der nördlichen Hemisphäre. Er besiedelt verschiedenste Lebensräume – von Wüsten bis hin zu arktischen Tundren, von Meeresküsten bis zu hohen Gebirgen. Diese Anpassungsfähigkeit zeigt sich auch in seiner Ernährung: Der Kolkrabe ist ein Allesfresser, der sich von Insekten, Kleinsäugern, Aas, Getreide und Früchten ernährt, aber auch nicht davor zurückscheut, kleinere Vögel oder Eier zu rauben.

Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Kolkraben ist seine Intelligenz. Er gilt als einer der klügsten Vögel und ist in der Lage, komplexe Probleme zu lösen. In der Wildnis nutzen Kolkraben Werkzeuge, um an Nahrung zu gelangen, und zeigen ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Sie kommunizieren mit einem breiten Repertoire an Lauten, die nicht nur der Verständigung dienen, sondern auch der Identifikation einzelner Individuen. Ihre Fähigkeit zur Nachahmung von Geräuschen und sogar menschlicher Sprache ist bemerkenswert.

Sozialverhalten ist ein weiterer interessanter Aspekt im Leben der Kolkraben. Sie bilden oft Paare, die sich ein Leben lang treu bleiben und gemeinsam ihr Territorium verteidigen. Während der Brutzeit errichten sie große, stabile Nester in hohen Bäumen oder auf Felsvorsprüngen. Beide Elternteile kümmern sich um die Brut, die in der Regel aus 3 bis 7 Eiern besteht. Die Jungvögel sind nach etwa 10 Wochen flügge, bleiben jedoch oft noch einige Monate bei den Eltern, bevor sie sich eigenen Territorien zuwenden.

Kolkraben haben in verschiedenen Kulturen seit Jahrhunderten eine symbolische Bedeutung. Sie werden oft mit Geheimnis, Weisheit und Prophezeiung in Verbindung gebracht, aber auch mit Unglück und Tod. Trotz dieser ambivalenten symbolischen Besetzung ist der Respekt vor der Intelligenz und Anpassungsfähigkeit des Kolkraben unbestritten.

Zusammenfassend ist der Kolkrabe ein beeindruckendes Tier, das durch seine Größe, sein schwarzes Federkleid, seine Intelligenz und sein komplexes Sozialverhalten fasziniert. Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Lebensräume und seine vielfältige Ernährungsweise zeugen von der außergewöhnlichen Überlebensfähigkeit dieser Art.
Verbreitungskarte
Foto: Kolkrabe - Vorkommen
Neue Tierfotos