Zurück zur Liste

Mähnenente

Chenonetta jubata

Foto: Mähnenente
Gewichte und Maße
Länge von 45 bis 51 cm
Beschreibung des Tieres
Die Mähnenente, wissenschaftlich als Chenonetta jubata bekannt, ist eine einzigartige und faszinierende Entenart, die vor allem in Australien heimisch ist. Sie ist die einzige Art ihrer Gattung Chenonetta und zeichnet sich durch einige charakteristische Merkmale aus, die sie von anderen Entenarten unterscheiden.

Die Mähnenente erreicht eine Körperlänge von etwa 45 bis 60 cm und ein Gewicht zwischen 700 und 1400 Gramm, wobei die Männchen in der Regel etwas größer und schwerer als die Weibchen sind. Ihr Gefieder ist überwiegend graubraun gefärbt, wobei die Männchen eine auffällige schwarze Mähne am Hinterkopf haben, die der Art ihren Namen gibt. Diese Mähne kann bei Erregung oder zur Schau gestellt werden. Die Weibchen haben eine weniger ausgeprägte Mähne und sind generell schlichter gefärbt. Beide Geschlechter haben jedoch markante weiße Streifen an den Flanken und unter den Flügeln, die im Flug sichtbar werden.

Ein charakteristisches Merkmal der Mähnenente ist ihr Gesang, der vor allem in der Paarungszeit zu hören ist. Die Männchen geben tiefe, röhrende Laute von sich, während die Weibchen mit einem schnatternden Geräusch antworten. Diese Laute dienen der Kommunikation zwischen den Geschlechtern und helfen bei der Bildung von Paarbindungen.

Die Mähnenente ist überwiegend in Südostaustralien verbreitet, kommt aber auch in Tasmanien und im südwestlichen Western Australia vor. Sie bevorzugt Süßwasserhabitate wie Flüsse, Seen und Feuchtgebiete, kann aber auch in künstlich angelegten Gewässern wie Teichen in Parks und Gärten gefunden werden. Die Mähnenente ist eine sesshafte Art, die nur selten lange Strecken zurücklegt.

In Bezug auf die Ernährung ist die Mähnenente omnivor, wobei ihre Nahrung hauptsächlich aus Pflanzenmaterial wie Gräsern, Samen und Wasserpflanzen besteht. Sie ergänzt ihre Diät jedoch auch mit Insekten, kleinen Fischen und Krebstieren, die sie beim Gründeln im flachen Wasser oder auf dem Land findet.

Die Brutzeit der Mähnenente fällt in der Regel in die Monate August bis Oktober. Das Nest wird in der Nähe von Wasser auf dem Boden oder in einer Baumhöhle angelegt. Das Weibchen legt 7 bis 12 Eier, die es allein ausbrütet, während das Männchen das Territorium verteidigt. Nach etwa 28 Tagen schlüpfen die Küken, die bereits nach wenigen Stunden schwimmen können und von beiden Elternteilen geführt und beschützt werden.

Obwohl die Mähnenente in einigen Regionen durch Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung bedroht ist, wird sie von der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) derzeit als nicht gefährdet eingestuft. Dennoch sind Schutzmaßnahmen wichtig, um die Habitate dieser einzigartigen Entenart zu erhalten und ihre Populationen zu schützen.
Neue Tierfotos