Gewichte und Maße
Länge |
1,2 m |
Gewicht |
34 kg |
Biologische Daten
Gefährdungsstatus
Beschreibung des Tieres
Die Quappe, auch bekannt als Lota lota, ist ein Süßwasserfisch, der in der Familie der Dorsche (Gadidae) zu finden ist. Sie ist das einzige Mitglied ihrer Gattung Lota und zeichnet sich durch einige einzigartige Merkmale aus, die sie von anderen Dorscharten unterscheiden. Die Quappe ist in kalten Gewässern der nördlichen Hemisphäre verbreitet, einschließlich Teilen Europas, Nordamerikas und Asiens. Dieser Fisch bevorzugt tiefe, ruhige und kalte Gewässer in Seen, Flüssen und Bächen.
Eines der charakteristischsten Merkmale der Quappe ist ihr langgestreckter, schlanker Körper, der eine dunkelbraune bis olivgrüne Farbe aufweist, die mit helleren Flecken übersät ist. Diese Färbung bietet ihr eine hervorragende Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum. Die Quappe hat einen bartellosen Kopf, aber am Kinn trägt sie eine einzelne, charakteristische Bartel, die ihr ein unverwechselbares Aussehen verleiht und bei der Nahrungssuche hilft. Ihre Augen sind relativ klein, was darauf hindeutet, dass sie sich mehr auf ihren Tastsinn als auf ihre Sehkraft verlässt, um Beute zu finden.
Mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 40 bis 60 Zentimetern und einem Gewicht von bis zu 2 Kilogramm ist die Quappe kein besonders großer Fisch, obwohl Exemplare von über einem Meter Länge und einem Gewicht von über 20 Kilogramm dokumentiert wurden. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Insekten, kleinen Fischen, Krebstieren und Würmern, was sie zu einem opportunistischen Jäger macht.
Die Fortpflanzungszeit der Quappe findet im späten Winter oder frühen Frühling statt, wenn das Eis zu schmelzen beginnt. Die Weibchen legen tausende von Eiern ab, die sie in flachen, gut geschützten Bereichen verstecken. Die Eier benötigen mehrere Wochen, um zu schlüpfen, während derer sie keiner elterlichen Fürsorge unterliegen.
Die Quappe hat eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystem, da sie sowohl als Räuber als auch als Beute fungiert. Sie hilft, die Populationen kleinerer Fische und wirbelloser Tiere zu regulieren, während sie selbst eine Nahrungsquelle für größere Fische und einige Vogelarten ist.
In vielen Kulturen wird die Quappe als Delikatesse angesehen und kommerziell gefischt. Ihr Fleisch wird für seinen feinen Geschmack und seine Textur geschätzt. Allerdings haben Überfischung, Lebensraumverlust und Verschmutzung in einigen Gebieten zu einem Rückgang ihrer Populationen geführt, was die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen und nachhaltiger Bewirtschaftung unterstreicht.
Zusammenfassend ist die Quappe ein faszinierender und wichtiger Bestandteil der Süßwasserökosysteme der nördlichen Hemisphäre. Ihre einzigartigen Anpassungen und Lebensweise machen sie zu einem interessanten Studienobjekt für Wissenschaftler und zu einem geschätzten Ziel für Angler.
Verbreitungskarte