Zurück zur Liste

Rotaugenlaubfrosch

Agalychnis callidryas

Foto: Rotaugenlaubfrosch
Auch bekannt als
  • Listovnice nádherná
Gewichte und Maße
Länge 7 cm
Beschreibung des Tieres
Der Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas), auch bekannt als der Rotaugen-Baumfrosch, ist ein faszinierendes und farbenprächtiges Amphibium, das in den Regenwäldern Mittelamerikas beheimatet ist. Dieser auffällige Laubfrosch ist besonders für seine leuchtend roten Augen bekannt, die ihm nicht nur seinen Namen verleihen, sondern auch als Abwehrmechanismus gegen Raubtiere dienen. Wenn er bedroht wird, öffnet der Frosch seine Augen plötzlich, um seine Angreifer zu erschrecken und zu verwirren, was ihm Zeit verschafft, zu entkommen.

Der Körper des Rotaugenlaubfrosches ist in lebhaften Grüntönen gehalten, die ihm eine hervorragende Tarnung in seinem natürlichen Lebensraum bieten. Seine Seiten und Extremitäten können blaue bis violette Schattierungen aufweisen, und seine Füße sind orange oder gelb. Die Haut des Frosches ist glatt und feucht, was für die Atmung und die Aufnahme von Wasser durch die Haut wichtig ist, da Frösche keine herkömmlichen Trinkmechanismen besitzen.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Rotaugenlaubfrosches sind seine Haftscheiben an den Zehen. Diese speziellen Anpassungen ermöglichen es dem Frosch, an glatten Oberflächen wie Blättern und Zweigen zu haften, was für sein Leben in den Bäumen unerlässlich ist. Diese Haftfähigkeit wird durch eine Kombination aus mechanischer Adhäsion und kapillaren Kräften erreicht, die durch die feuchte Haut des Frosches verstärkt werden.

Rotaugenlaubfrösche sind nachtaktiv, was bedeutet, dass sie die Nacht zum Jagen und zur Fortbewegung nutzen, während sie tagsüber in der Vegetation ruhen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten und anderen kleinen Wirbellosen. Die Jagdtechnik des Frosches basiert auf seiner Fähigkeit, sich unbeweglich und fast unsichtbar in der Vegetation zu verstecken, bis eine Beute in Reichweite kommt.

Die Fortpflanzungszeit des Rotaugenlaubfrosches fällt in die Regenzeit, wenn die Männchen durch laute Rufe Weibchen anlocken. Nach der Paarung legt das Weibchen ihre Eier an die Unterseite von Blättern, die über stehenden oder langsam fließenden Gewässern hängen. Nach dem Schlüpfen fallen die Kaulquappen ins Wasser, wo sie ihre Entwicklung fortsetzen.

Obwohl der Rotaugenlaubfrosch aufgrund seines auffälligen Erscheinungsbildes ein beliebtes Symbol für den Erhalt der Regenwälder und die Biodiversität geworden ist, wird seine Population durch Lebensraumverlust und Umweltverschmutzung bedroht. Schutzmaßnahmen und das Bewusstsein für die Bedeutung seines Lebensraums sind entscheidend für das Überleben dieser bemerkenswerten Art.
Neue Tierfotos