Zurück zur Liste

Schlangenadler

Circaetus gallicus

Foto: Schlangenadler
Beschreibung des Tieres
Der Schlangenadler (Circaetus gallicus) ist ein faszinierender Greifvogel, der in verschiedenen Regionen Europas, Asiens und Afrikas heimisch ist. Er gehört zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) und zeichnet sich durch seine spezialisierte Ernährung und sein einzigartiges Jagdverhalten aus. In dieser Beschreibung werden wir einen detaillierten Blick auf die Merkmale, den Lebensraum, das Verhalten und die Ernährung des Schlangenadlers werfen.

Merkmale und Erscheinungsbild

Der Schlangenadler ist ein mittelgroßer Greifvogel, dessen Körperlänge zwischen 62 und 70 cm variiert, mit einer Flügelspannweite von 170 bis 185 cm. Er wiegt zwischen 1,2 und 2,3 kg. Männchen und Weibchen ähneln sich im Aussehen, wobei die Weibchen in der Regel etwas größer sind als die Männchen. Das Gefieder des Schlangenadlers ist überwiegend braun mit helleren und dunkleren Schattierungen. Der Kopf ist relativ groß mit markanten gelben Augen, die bei der Jagd auf Beute in der Landschaft eine entscheidende Rolle spielen. Der Schnabel ist kräftig und gebogen, typisch für Raubvögel, die ihre Beute greifen und zerlegen müssen.

Lebensraum

Schlangenadler bevorzugen offene Landschaften wie Steppen, Lichtwälder und Feldränder. Sie sind auch in bergigen Gebieten bis zu einer Höhe von etwa 2000 Metern zu finden. Wichtig für die Wahl ihres Lebensraums ist die Verfügbarkeit von geeigneter Beute und das Vorhandensein von geeigneten Brutplätzen, wie zum Beispiel hohen Bäumen oder Felsvorsprüngen.

Verhalten und Fortpflanzung

Der Schlangenadler ist ein Zugvogel, der die Wintermonate in Afrika südlich der Sahara verbringt und zur Brutzeit nach Europa und Asien zurückkehrt. Die Brutzeit beginnt im Frühling, wenn die Vögel in ihre Brutgebiete zurückkehren. Schlangenadler sind überwiegend Einzelgänger, kommen jedoch zur Brutzeit zusammen. Sie bauen ihre Nester in hohen Bäumen und legen in der Regel ein Ei, das von beiden Elternteilen etwa 45 Tage lang bebrütet wird. Nach dem Schlüpfen bleibt der Jungvogel etwa 70 bis 80 Tage im Nest, bevor er flügge wird.

Ernährung

Wie der Name schon sagt, besteht die Hauptnahrung des Schlangenadlers aus Schlangen. Dabei hat er sich auf die Jagd nach Reptilien spezialisiert, wobei Schlangen den größten Anteil seiner Nahrung ausmachen. Er erbeutet jedoch auch Eidechsen, kleine Säugetiere und gelegentlich auch Vögel. Der Schlangenadler jagt überwiegend vom Himmel aus, indem er in niedriger Höhe über offenes Gelände segelt und nach Beute Ausschau hält. Sobald er ein potenzielles Opfer entdeckt, stürzt er sich im Sturzflug darauf herab, um es mit seinen kräftigen Klauen zu ergreifen.

Schutzstatus

Obwohl der Schlangenadler in einigen Gebieten als häufig gilt, ist er in anderen Regionen seines Verbreitungsgebietes selten geworden. Hauptbedrohungen sind der Verlust und die Fragmentierung seines Lebensraums durch landwirtschaftliche Nutzung sowie die direkte Verfolgung. Verschiedene Schutzprogramme und Maßnahmen sind im Gange, um den Erhalt dieser bemerkenswerten Vogelart zu sichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schlangenadler ein beeindruckender Greifvogel mit einzigartigen Anpassungen an seine Lebensweise ist. Sein spezialisiertes Jagdverhalten und seine Vorliebe für Schlangen machen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt und zu einem wichtigen Bestandteil des Ökosystems in seinem Verbreitungsgebiet.
Verbreitungskarte
Foto: Schlangenadler - Vorkommen
Neue Tierfotos