Gewichte und Maße
Länge |
35 55cm |
Gewicht |
von 0,4 bis 3 kg |
Beschreibung des Tieres
Die Schleie, wissenschaftlich bekannt als Tinca tinca, ist ein Süßwasserfisch, der vor allem in Europa und Teilen Asiens verbreitet ist. Dieser Fisch gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und zeichnet sich durch einige einzigartige Merkmale aus, die ihn von anderen Mitgliedern seiner Familie unterscheiden.
Erscheinungsbild: Die Schleie hat einen gedrungenen, hochrückigen Körperbau und eine schleimige Haut, die sie vor Parasiten und Krankheiten schützt. Ihre Farbe variiert je nach Lebensraum und kann von einem dunklen Olivgrün bis zu einem fast schwarzen Ton reichen. Die Flossen sind abgerundet, und die Schwanzflosse ist leicht eingekerbt. Auffällig sind die kleinen, rot oder orange leuchtenden Augen, die der Schleie ein charakteristisches Aussehen verleihen. Die Schleie kann eine Körperlänge von bis zu 70 cm erreichen und ein Gewicht von über 7 kg, wobei die meisten Exemplare deutlich kleiner bleiben.
Lebensraum: Schleien bevorzugen stehende oder langsam fließende Gewässer mit reichhaltiger Vegetation und schlammigem Grund. Sie sind in Teichen, Seen, langsam fließenden Flüssen und Kanälen zu finden. Die Pflanzen bieten Schutz und dienen als Laichplätze, während der schlammige Boden reich an Nahrung ist.
Ernährung: Die Schleie ist ein Allesfresser und ernährt sich von einer Vielzahl von Nahrungsquellen. Ihre Diät umfasst Insektenlarven, Würmer, kleine Weichtiere, Krebstiere und Pflanzenmaterial. Sie besitzt eine sehr empfindliche Bartel am Mund, die ihr hilft, Nahrung im Schlamm zu finden.
Fortpflanzung: Die Laichzeit der Schleie findet in der Regel zwischen Mai und Juli statt, wenn das Wasser eine Temperatur von etwa 18 bis 20 Grad Celsius erreicht. Weibliche Schleien können bis zu 300.000 Eier ablegen, die an Wasserpflanzen oder anderen Untergründen haften. Die Brutzeit ist relativ kurz, und die Jungfische wachsen schnell.
Verhalten: Schleien sind bekannt für ihre zurückgezogene Lebensweise. Sie sind meist dämmerungs- oder nachtaktiv und verbringen den Tag versteckt im dichten Pflanzenbewuchs oder im Schlamm. Ihre schleimige Haut und die Fähigkeit, in sauerstoffarmem Wasser zu überleben, machen sie zu einem robusten und anpassungsfähigen Fisch.
Bedeutung für den Menschen: Die Schleie ist ein beliebter Zielfisch für Angler, vor allem wegen ihrer Scheu und der Herausforderung, sie zu fangen. Obwohl sie nicht zu den häufigsten Speisefischen gehört, wird ihr Fleisch von einigen als Delikatesse geschätzt, besonders in Teilen Europas. In der Aquakultur wird die Schleie wegen ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen geschätzt.
Zusammenfassend ist die Schleie ein interessanter und vielseitiger Fisch, der aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und seines Verhaltens sowohl für Naturliebhaber als auch für Angler von Bedeutung ist.